Das Kultur-Portal für den Hamburger Süden
Pfeil links
Pfeil rechts

24. November 2024

Veranstaltung-Vorschaubild zu
Lesung-Highlight: Lesung

Peter von Sassen

(Vor-)Weihnachtlicher Abend mit Peter von Sassen

Moderator*in:
Peter von Sassen
Peter von Sassen im Internet:
Der TV-Moderator Peter von Sassen führt Sie durch einen heiteren Abend voller weihnachtlicher Geschichten und fröhlicher Vorfreude auf das schönste Fest im Jahr. Erzählungen u.a. von Erich Kästner, Roald Dahl, Wolfgang Scheibner, Ephraim Kishon und Loriot verbinden sich dabei zu einer fröhlichen und besinnlichen Atmosphäre.

Dabei werden die Zuhörer schmunzeln, prusten, singen(!) und auch – dem Anlass entsprechend – angerührt werden.

Peter von Sassen sammelt und präsentiert seit vielen Jahren Texte zu literarischen Abenden verschiedener Themenbereiche – kulinarische Lesungen, Wilhelm Busch-Vorträge oder Hörbilder aus der Arktis.

Der direkte Kontakt mit dem Publikum ist das Besondere an diesen Abenden – ein Kontakt, den der TV-Moderator als Ergänzung zu seiner Arbeit vor und hinter der Kamera sehr schätzt.

Was wäre ein Kultur Punkt-Programm in Moisburg ohne ihn? Nur einer kann mitten im norddeutschem Nebelgrau die Sehnsucht nach Spekulatius und Glühwein wecken. Der Mann, der mit seiner Stimme die Behaglichkeit eines prasselnden Kamins verbreitet.

Genießen Sie diesen vorweihnachtlichen Abend „Der Weihnachtsmann ist auch nur ein Mensch“ mit Peter von Sassen.
(Mit freundlicher Unterstützung des Ing.-Büros Bernd Meyer, Moisburg; Dennys Bull – Physiotherapie, Elstorf)
Datum: Sonntag, 24.11.2024
Uhrzeit: Einlass: 16:30 Uhr, Beginn: 17:00 Uhr
Ort:
Amtshaus Moisburg / Kulturpunkt Moisburg e.V.
Auf dem Damm 5, 21647 Moisburg

Eintritt

VVK: 14,00 EUR, AK: 16,00 EURKinder bis 6 J.frei, 6-14 J. -50%

Fahrplanauskunft

Location-Karte

Über "Amtshaus Moisburg / Kulturpunkt Moisburg e.V."

Aus Rechnungen des 15. Jahrhunderts lässt sich nachweisen, dass die Burggebäude offenbar aus Backsteinen errichtet, mit bemalten Glasfenstern versehen und durch mindestens einen Kachelofen beheizt waren. Im Palas lassen sich zwei Kammern, ein Aborterker und eine Hauskapelle nachweisen. Während der Verpfändung an die Stadt Lüneburg wurden in den Urkunden ein Turm mit einem Gang zur Kirche, das "Große Haus", das "Lange Haus", ein Torhaus mit Zugbrücke und die Mühle erwähnt. Nach einer Beschreibung von 1651 waren die Schlossgebäude nur im Untergeschoss massiv aus Stein errichtet, die Obergeschosse bestanden hingegen aus Fachwerk. Das Schloss war von der Este umflossen, auch der Garten war von Wassergräben umgeben.

Das Amtshaus wurde großenteils auf den spätmittelalterlichen Fundamenten und den Kellergewölben errichtet. Die ursprüngliche Dreiflügelanlage wurde auf ihrer vierten Seite durch die Mühle abgeschlossen.

"(Vor-)Weihnachtlicher Abend mit Peter von Sassen"

Der TV-Moderator Peter von Sassen führt Sie durch einen heiteren Abend voller weihnachtlicher Geschichten und fröhlicher Vorfreude auf das schönste Fest im Jahr. Erzählungen u.a. von Erich Kästner, Roald Dahl, Wolfgang Scheibner, Ephraim Kishon und Loriot verbinden sich dabei zu einer fröhlichen und besinnlichen Atmosphäre.

Dabei werden die Zuhörer schmunzeln, prusten, singen(!) und auch – dem Anlass entsprechend – angerührt werden.

Peter von Sassen sammelt und präsentiert seit vielen Jahren Texte zu literarischen Abenden verschiedener Themenbereiche – kulinarische Lesungen, Wilhelm Busch-Vorträge oder Hörbilder aus der Arktis.

Der direkte Kontakt mit dem Publikum ist das Besondere an diesen Abenden – ein Kontakt, den der TV-Moderator als Ergänzung zu seiner Arbeit vor und hinter der Kamera sehr schätzt.

Was wäre ein Kultur Punkt-Programm in Moisburg ohne ihn? Nur einer kann mitten im norddeutschem Nebelgrau die Sehnsucht nach Spekulatius und Glühwein wecken. Der Mann, der mit seiner Stimme die Behaglichkeit eines prasselnden Kamins verbreitet.

Genießen Sie diesen vorweihnachtlichen Abend „Der Weihnachtsmann ist auch nur ein Mensch“ mit Peter von Sassen.
(Mit freundlicher Unterstützung des Ing.-Büros Bernd Meyer, Moisburg; Dennys Bull – Physiotherapie, Elstorf)
Moderator*in:
Peter von Sassen
Peter von Sassen im Internet:

Über "Amtshaus Moisburg / Kulturpunkt Moisburg e.V."

Aus Rechnungen des 15. Jahrhunderts lässt sich nachweisen, dass die Burggebäude offenbar aus Backsteinen errichtet, mit bemalten Glasfenstern versehen und durch mindestens einen Kachelofen beheizt waren. Im Palas lassen sich zwei Kammern, ein Aborterker und eine Hauskapelle nachweisen. Während der Verpfändung an die Stadt Lüneburg wurden in den Urkunden ein Turm mit einem Gang zur Kirche, das "Große Haus", das "Lange Haus", ein Torhaus mit Zugbrücke und die Mühle erwähnt. Nach einer Beschreibung von 1651 waren die Schlossgebäude nur im Untergeschoss massiv aus Stein errichtet, die Obergeschosse bestanden hingegen aus Fachwerk. Das Schloss war von der Este umflossen, auch der Garten war von Wassergräben umgeben.

Das Amtshaus wurde großenteils auf den spätmittelalterlichen Fundamenten und den Kellergewölben errichtet. Die ursprüngliche Dreiflügelanlage wurde auf ihrer vierten Seite durch die Mühle abgeschlossen.
Location-Symbol
Location-Foto: Amtshaus Moisburg / Kulturpunkt Moisburg e.V.
Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
PDF nach oben