Das Kultur-Portal für den Hamburger Süden
Pfeil links
Pfeil rechts

03. April 2025

Veranstaltung-Vorschaubild zu
Lesung: Buchvorstellung

Frank Littek

Sechs Tage im Juli

Buch:
Frank Littek
“SechsTage im Juli” erzählt die dramatischen Ereignisse aus der Perspektive von sieben jungen Frauen und Männern, die im Angesicht des Grauens über sich hinauswachsen.
Hamburg im Juli 1943. Während der Krieg an der Ostfront tobt, ist die Elbmetropole von dessen Auswirkung weitgehend verschont geblieben. Seit Wochen lastet drückende Sommerhitze über der Stadt. Die junge Paula genießt die ungewöhnlich heißen Tage und blüht auf, als sie Johannes kennenlernt, einen Arbeiter aus Hammerbrook. Er stellt ihr Leben auf den Kopf. Sie spazieren bei heimlichen Treffen an der Elbe, machen Spritztouren ins Umland … und verlieben sich. Doch dann endet die Unbeschwertheit der Jugend abrupt. In einer nie dagewesenen Angriffswelle wird die Stadt mit der harten Kriegsrealität konfrontiert und schon bald ist klar: Hamburg soll ausgelöscht werden. Die Operation Gomorrha hat begonnen – und nicht nur Paula und Johannes müssen um ihr Leben kämpfen. „Sechs Tage im Juli“ erzählt die dramatischen Ereignisse aus der Perspektive von sieben jungen Frauen und Männern, die im Angesicht des Grauens über sich hinauswachsen, ihr bisheriges Denken in Frage stellen und von denen einige trotz allem ihr Glück finden.
Lesung im Rahmen der 10. SuedLese Literaturtage
Seite teilen:
Datum: Donnerstag, 03.04.2025
Uhrzeit: Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
Ort:
Buchhandlung am Sand
Hölertwiete 5, 21073 Hamburg

Eintritt

VVK: 10 EUR, AK: 10 EUR

Fahrplanauskunft

"Sechs Tage im Juli"

“SechsTage im Juli” erzählt die dramatischen Ereignisse aus der Perspektive von sieben jungen Frauen und Männern, die im Angesicht des Grauens über sich hinauswachsen.
Hamburg im Juli 1943. Während der Krieg an der Ostfront tobt, ist die Elbmetropole von dessen Auswirkung weitgehend verschont geblieben. Seit Wochen lastet drückende Sommerhitze über der Stadt. Die junge Paula genießt die ungewöhnlich heißen Tage und blüht auf, als sie Johannes kennenlernt, einen Arbeiter aus Hammerbrook. Er stellt ihr Leben auf den Kopf. Sie spazieren bei heimlichen Treffen an der Elbe, machen Spritztouren ins Umland … und verlieben sich. Doch dann endet die Unbeschwertheit der Jugend abrupt. In einer nie dagewesenen Angriffswelle wird die Stadt mit der harten Kriegsrealität konfrontiert und schon bald ist klar: Hamburg soll ausgelöscht werden. Die Operation Gomorrha hat begonnen – und nicht nur Paula und Johannes müssen um ihr Leben kämpfen. „Sechs Tage im Juli“ erzählt die dramatischen Ereignisse aus der Perspektive von sieben jungen Frauen und Männern, die im Angesicht des Grauens über sich hinauswachsen, ihr bisheriges Denken in Frage stellen und von denen einige trotz allem ihr Glück finden.
Lesung im Rahmen der 10. SuedLese Literaturtage
Buch:
Frank Littek
Location-Symbol
Location-Foto:
PDF nach oben