Das Kultur-Portal für den Hamburger Süden
Pfeil links
Pfeil rechts

27. Juni 2025

Veranstaltung-Vorschaubild zu
Konzert: Kinderkonzert, Verschiedene Stilrichtungen

Student:innen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und das Kinderorchester Akadelino

Kinderkonzert im Harburger Rathaus am 27.6.25

Künstler-Gruppe:
Student:innen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und das Kinderorchester Akadelino
Besetzung:
Violone, Đàn bầu, Harfe, Klavier und andere Instrumente
Moderation:
Prof. Hans-Georg Spiegel, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Zauberhafte Klänge aus dem Zauberraum

Am Freitag, dem 27.6. um 16 Uhr wird es bunt und magisch im Harburger Rathaus!
Der große Sitzungssaal gehört an diesem Nachmittag einmal nicht der Politik, sondern euch Kindern von 5-12 Jahren (Vorschule, Grundschule, Unterstufe). Es erwartet euch eine musikalische Reise durch Zauberräume in unterschiedlichste Winkel dieser Welt. Ihr werdet Schlangen bändigen, dirigieren und mitmusizieren und am Lagerfeuer schluchzenden Violinklängen lauschen.

Ihr lernt tolle Instrumente kennen, wie die Đàn bầu, eine vietnamesische einsaitige Konzertzither oder die Harfe mit ihren romantischen Klängen.

Musik- und Instrumentalpädagogik-Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg musizieren unter der Leitung von Prof. Hans-Georg Spiegel. Auf dem Programm stehen unterschiedlichste Stücke wie The Serpent, Ragtime, Tarantella Violine, Zigeunerweisen Violine, Czardasz Violine, Mozart Violine und anderes.

Und es tritt das Kinderorchester Akadelino auf, das sind ca. 20 Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, die ein Streichinstrument spielen. Lasst euch überraschen!

Eine Veranstaltung der akademie hamburg im Rahmen der Harburger Rathauskonzerte Stars von morgen mit Unterstützung des Bezirksamts Harburg und der Sparkasse Harburg-Buxtehude und in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Seite teilen:
Datum: Freitag, 27.06.2025
Uhrzeit: Einlass: 15:30 Uhr, Beginn: 16:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr
Ort:
Harburg Rathaus
Harburger Rathauspl. 1, 21073 Hamburg

Anfahrt:
S-Bahn S3 + S31 Harburg Rathaus

Eintritt

VVK: 14 EUR, AK: 14 EUR7www.akademie-hamburg.de

Besonderer Hinweis zum Veranstaltungsort

Großer Saal im 1. Stock

Fahrplanauskunft

Location-Karte

Über "Harburg Rathaus"

Die akademie hamburg für musik und kultur ist gemeinnützige Musikschule, Veranstaltungsraum und Ideenpool in einem. Mit unseren 70 Lehrkräften aus über 15 Nationen finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei uns ein breit gefächertes Angebot: Neben Instrumentalunterricht (fast alle Orchesterinstrumente / Klavier / Gitarre / Akkordeon / Schlagzeug / Percussion / Saz) und Gesangsunterricht bieten und fördern wir zahlreiche Möglichkeiten des miteinander Musizierens (Kinderorchester / Saxophon-Orchester / Erwachsenen-Ensemble / Rodriguez Academy Choir / Saz Gruppe / Cello-Ensemble sowie Musikalische Früherziehung / Concert Band / Band Coaching). Zusätzlich dazu wird bei uns jährlich ein mehrwöchiger Musikmanagementkurs für Jugendliche angeboten. Es finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen bei uns statt, 2021-2022 erstmalig die unkonventionelle Konzertreihe „zehn Konzerte für Heimfeld“, bei der Begegnung und Austausch von Akteur:innen und Publikum ein wichtiges Element ist. Wir sind stetig dabei, unsere ganzheitlichen flexiblen Unterrichtsideen wie auch unsere Veranstaltungsformate und -angebote weiter zu entwickeln, um z.B. Kindern einen besseren Einstieg ins Musizieren zu ermöglichen oder ältere Menschen musikalisch-künstlerisch zu erreichen. Hauptstandort der Akademie ist Hamburg-Harburg. Weitere Standorte befinden sich in Othmarschen, Alsterdorf und Winterhude.

"Kinderkonzert im Harburger Rathaus am 27.6.25"

Zauberhafte Klänge aus dem Zauberraum

Am Freitag, dem 27.6. um 16 Uhr wird es bunt und magisch im Harburger Rathaus!
Der große Sitzungssaal gehört an diesem Nachmittag einmal nicht der Politik, sondern euch Kindern von 5-12 Jahren (Vorschule, Grundschule, Unterstufe). Es erwartet euch eine musikalische Reise durch Zauberräume in unterschiedlichste Winkel dieser Welt. Ihr werdet Schlangen bändigen, dirigieren und mitmusizieren und am Lagerfeuer schluchzenden Violinklängen lauschen.

Ihr lernt tolle Instrumente kennen, wie die Đàn bầu, eine vietnamesische einsaitige Konzertzither oder die Harfe mit ihren romantischen Klängen.

Musik- und Instrumentalpädagogik-Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg musizieren unter der Leitung von Prof. Hans-Georg Spiegel. Auf dem Programm stehen unterschiedlichste Stücke wie The Serpent, Ragtime, Tarantella Violine, Zigeunerweisen Violine, Czardasz Violine, Mozart Violine und anderes.

Und es tritt das Kinderorchester Akadelino auf, das sind ca. 20 Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, die ein Streichinstrument spielen. Lasst euch überraschen!

Eine Veranstaltung der akademie hamburg im Rahmen der Harburger Rathauskonzerte Stars von morgen mit Unterstützung des Bezirksamts Harburg und der Sparkasse Harburg-Buxtehude und in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Künstler-Gruppe:
Student:innen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und das Kinderorchester Akadelino
Besetzung:
Violone, Đàn bầu, Harfe, Klavier und andere Instrumente
Moderation:
Prof. Hans-Georg Spiegel, Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Über "Harburg Rathaus"

Die akademie hamburg für musik und kultur ist gemeinnützige Musikschule, Veranstaltungsraum und Ideenpool in einem. Mit unseren 70 Lehrkräften aus über 15 Nationen finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei uns ein breit gefächertes Angebot: Neben Instrumentalunterricht (fast alle Orchesterinstrumente / Klavier / Gitarre / Akkordeon / Schlagzeug / Percussion / Saz) und Gesangsunterricht bieten und fördern wir zahlreiche Möglichkeiten des miteinander Musizierens (Kinderorchester / Saxophon-Orchester / Erwachsenen-Ensemble / Rodriguez Academy Choir / Saz Gruppe / Cello-Ensemble sowie Musikalische Früherziehung / Concert Band / Band Coaching). Zusätzlich dazu wird bei uns jährlich ein mehrwöchiger Musikmanagementkurs für Jugendliche angeboten. Es finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen bei uns statt, 2021-2022 erstmalig die unkonventionelle Konzertreihe „zehn Konzerte für Heimfeld“, bei der Begegnung und Austausch von Akteur:innen und Publikum ein wichtiges Element ist. Wir sind stetig dabei, unsere ganzheitlichen flexiblen Unterrichtsideen wie auch unsere Veranstaltungsformate und -angebote weiter zu entwickeln, um z.B. Kindern einen besseren Einstieg ins Musizieren zu ermöglichen oder ältere Menschen musikalisch-künstlerisch zu erreichen. Hauptstandort der Akademie ist Hamburg-Harburg. Weitere Standorte befinden sich in Othmarschen, Alsterdorf und Winterhude.
Location-Symbol
Location-Foto: Harburg Rathaus
Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
PDF nach oben