Das Kultur-Portal für den Hamburger Süden
Pfeil links
Pfeil rechts

19. September 2024

Veranstaltung-Vorschaubild zu
Konzert-Highlight: Alternative-Rock, Blues, Indie, Indie-Rock, Indoor-Konzert, Post-Punk, Slow-Core

I-Taki Maki, Fake Plastic, Golden Retriever

INDIENACHT IM STELLWERK / I-Taki Maki, Fake Plastic, Golden Retriever

Musiker*in:
I-Taki Maki, Fake Plastic, Golden Retriever
Moderation:
Stellwerk
I-Taki Maki
Konzert-Form / Musik-Art:
Alternativ-Indie, Alternative-Rock, Slow-Core, Post-Punk, Blues
Das in Berlin ansässige Duo I-Taki Maki besteht aus Mimmi am Gesang und Schlagzeug und strAw am Gesang und Gitarre. Typisch für die Band sind ihr minimalistisches Arrangement, die warmen Stimmen und der emotionale Sound. Das 2012 gegründete Alternativ-Indie-Duo bietet eine eindrucksvolle Verschmelzung aus Alternative-Rock, Slow-Core, Post-Punk, und Blues-Einflüssen.

Das sechste Album des Duos „Friedhof“, am 14.12.2023 erschienen, ist eine Reise durch Ruinen und Verzweiflung, angetrieben von Hoffnung.

Post-Punk-Atmosphären und manchmal Acid-Klänge bilden ein Gegengewicht zu einer melancholischen Sanftheit, die das gesamte Werk durchdringt.

Bewusst sparsame Arrangements, dekadente Stimmungen und der Verzicht auf Zugeständnisse um den Preis der Brutalität sind die Hauptmerkmale eines Albums, das auf Äußerlichkeiten verzichtet, sich auf das Wesentliche konzentriert und den Hörer mit seiner Botschaft zurücklässt: Eine andere Welt ist möglich.
Fake Plastic “Fake Plastic, they are the real deal and no mistake.”

(Dave Franklin, The Big Takeover, New York)

Fake Plastic stehen für alternative und experimentelle Rockmusik, wie sie sein sollte – wütend, geheimnisvoll, eingängig und poetisch.

Die Band hat im September 2023 ihr erstes Album veröffentlicht, das von der internationalen Fachpresse gefeiert wird. In Indie-Kreisen hat sich ihr Name längst herumgesprochen.

Mit viel Dynamik im Sound und unkonventionellem Songwriting liefern die drei Musiker von Fake Plastic ein mitreißendes, abwechslungsreiches und vibrierendes Live-Set in klassischer Dreierbesetzung (Vocals/Gitarre, Bass, Drums). Dabei folgen sie stets dem Prinzip “all killers – no fillers”.

Wir sehen uns auf den Bühnen in Deiner Stadt – nicht verpassen!!!
Golden Retriever
Besetzung:
Moritz Epp (Schlagzeug), Carl Schmidt-Rohr (Bass, Gitarre), Martin Wittkamp (Gesang, Gitarre)
Golden Retriever ,erwarten viel zu viel solange das noch geht.‘ Die Hamburger Indie-Band bewegt sich in ihren deutschen Texten zwischen dem aufreibenden, nüchternen, kleinen Alltag und der Flucht in die große dunkle Nacht. Dieses Spannungsfeld spiegelt sich auch musikalisch zwischen schrammelig-treibenden Songparts und verträumt- melancholischen Harmonien verhallter Gitarren wider.
Datum: Donnerstag, 19.09.2024
Uhrzeit: Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Ort:
Stellwerk
Hannoversche Str. 85, 21079 Hamburg

Anfahrt:
Mitten im Fernbahnhof Harburg: Der Eingang ist über dem Fernzuggleis 3, am gläsernen Wartehäuschen bzw. DB Info-Point.

Eintritt

VVK: 10,00 EUR, AK: 14,00 EURwww.tixforgigs.com

Fahrplanauskunft

Location-Karte

Über "Stellwerk"

Einst als Jazzclub im September 2005 gestartet und seit 2012 ein allgemeiner Musik- & Kulturclub, liegt der Club im Süden Hamburgs und inmitten des Bahnhofs Harburg - in einem alten Wartesaal, der auch lange als Simulations-Lehrstellwerk genutzt wurde. Der Club bietet jede Menge Live-Musik und deckt dabei auch Genres wie Comedy, Theater, Poetry etc. ab.

"INDIENACHT IM STELLWERK / I-Taki Maki, Fake Plastic, Golden Retriever"

I-Taki Maki
Konzert-Form / Musik-Art:
Alternativ-Indie, Alternative-Rock, Slow-Core, Post-Punk, Blues
Das in Berlin ansässige Duo I-Taki Maki besteht aus Mimmi am Gesang und Schlagzeug und strAw am Gesang und Gitarre. Typisch für die Band sind ihr minimalistisches Arrangement, die warmen Stimmen und der emotionale Sound. Das 2012 gegründete Alternativ-Indie-Duo bietet eine eindrucksvolle Verschmelzung aus Alternative-Rock, Slow-Core, Post-Punk, und Blues-Einflüssen.

Das sechste Album des Duos „Friedhof“, am 14.12.2023 erschienen, ist eine Reise durch Ruinen und Verzweiflung, angetrieben von Hoffnung.

Post-Punk-Atmosphären und manchmal Acid-Klänge bilden ein Gegengewicht zu einer melancholischen Sanftheit, die das gesamte Werk durchdringt.

Bewusst sparsame Arrangements, dekadente Stimmungen und der Verzicht auf Zugeständnisse um den Preis der Brutalität sind die Hauptmerkmale eines Albums, das auf Äußerlichkeiten verzichtet, sich auf das Wesentliche konzentriert und den Hörer mit seiner Botschaft zurücklässt: Eine andere Welt ist möglich.
Fake Plastic “Fake Plastic, they are the real deal and no mistake.”

(Dave Franklin, The Big Takeover, New York)

Fake Plastic stehen für alternative und experimentelle Rockmusik, wie sie sein sollte – wütend, geheimnisvoll, eingängig und poetisch.

Die Band hat im September 2023 ihr erstes Album veröffentlicht, das von der internationalen Fachpresse gefeiert wird. In Indie-Kreisen hat sich ihr Name längst herumgesprochen.

Mit viel Dynamik im Sound und unkonventionellem Songwriting liefern die drei Musiker von Fake Plastic ein mitreißendes, abwechslungsreiches und vibrierendes Live-Set in klassischer Dreierbesetzung (Vocals/Gitarre, Bass, Drums). Dabei folgen sie stets dem Prinzip “all killers – no fillers”.

Wir sehen uns auf den Bühnen in Deiner Stadt – nicht verpassen!!!
Golden Retriever
Besetzung:
Moritz Epp (Schlagzeug), Carl Schmidt-Rohr (Bass, Gitarre), Martin Wittkamp (Gesang, Gitarre)
Golden Retriever ,erwarten viel zu viel solange das noch geht.‘ Die Hamburger Indie-Band bewegt sich in ihren deutschen Texten zwischen dem aufreibenden, nüchternen, kleinen Alltag und der Flucht in die große dunkle Nacht. Dieses Spannungsfeld spiegelt sich auch musikalisch zwischen schrammelig-treibenden Songparts und verträumt- melancholischen Harmonien verhallter Gitarren wider.
Musiker*in:
I-Taki Maki, Fake Plastic, Golden Retriever
Moderation:
Stellwerk

Über "Stellwerk"

Einst als Jazzclub im September 2005 gestartet und seit 2012 ein allgemeiner Musik- & Kulturclub, liegt der Club im Süden Hamburgs und inmitten des Bahnhofs Harburg - in einem alten Wartesaal, der auch lange als Simulations-Lehrstellwerk genutzt wurde. Der Club bietet jede Menge Live-Musik und deckt dabei auch Genres wie Comedy, Theater, Poetry etc. ab.
Location-Symbol
Location-Foto: Stellwerk
Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
PDF nach oben