Das Kultur-Portal für den Hamburger Süden
Pfeil links
Pfeil rechts

25. Mai 2025

Veranstaltung-Vorschaubild zu
Film

Maria Litto, Hans Söhnker, Grethe Weiser, Paul Kemp, Jan Hendriks, Camilla Horn, Lonny Kellner, Peter Alexander

FILM: Königin der Arena (D/1952) (Bendestorf-Film)

Königin der Arena (D/1952) (Bendestorf-Film) 81 min.

Der Zirkusfilm Königin der Arena, 1952 im legendären Filmstudio Bendestorf von Rolf Meyer inszeniert, ist ein aufwändig produziertes Werk mit spektakulären Tieraufnahmen aus Hagenbecks Tierpark. Nach jahrzehntelangem Verschwinden wurde der Film in einer bayerischen Stiftung wiederentdeckt und vom Filmmuseum in einer aufwändigen Restaurierung digital aufbereitet.

Die dramatische Produktion war geprägt von einem schweren Autounfall, bei dem Rolf Meyer und Hauptdarstellerin Maria Litto verletzt wurden. Der Film wurde schließlich vom Komponisten Michael Jary vollendet.

Die Handlung erzählt die bewegende Geschichte der Artistin Margarita, die ihre wahre Heimat in der Manege findet. Nach einer zufälligen Begegnung mit dem Wanderzirkus „Caselli“ kehrt sie zu ihrem früheren Partner Tonio zurück. Ihre Darbietungen erreichen neue Höhen, doch Konflikte und Eifersucht prägen ihre Beziehung. Während Margarita kurzzeitig Zuflucht bei dem Bildhauer Mahnke sucht, zieht sie das Leben im Zirkus unwiderruflich zurück. Als „Königin der Arena“ feiert sie schließlich triumphale Erfolge, erkennt jedoch, dass sie ein Kind des Zirkus ist und immer bleiben wird.

Ein cineastischer Schatz, der mit seiner Geschichte, seinen Darstellern und seiner Zirkusatmosphäre das Publikum damals wie heute begeistert.
Datum: Sonntag, 25.05.2025
Uhrzeit: Einlass: 14:30 Uhr, Beginn: 15:00 Uhr
Ort:
Filmmuseum Bendestorf
Am Schierenberg 2, 21227 Bendestorf

Eintritt

AK: 10 EURKartenreservierung:www.lueneburger-heide.de

Barrierarmut

Synbol zur Barrierearmut
Das Filmmuseum ist barrierefrei.

Fahrplanauskunft

Location-Karte

Über "Filmmuseum Bendestorf"

Der Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der den „Kulturraum Studio Bendestorf/Produzentenkino“ mit Museumsarbeit sowie der Veranstaltung von Dauer- und Sonderausstellungen, Filmabenden und Führungen durch das Museum unterstützt. Das Kernstück des Bendestorfer Filmmuseums ist das Produzentenkino aus den 1950er Jahren, das weitgehend im Originalzustand vorhanden ist. In seiner Architektur und Ästhetik spiegelt es die Aufbruchstimmung der Nachkriegszeit wider. Dieses Produzentenkino ist ein Juwel, sicherlich einzigartig in der ganzen Bundesrepublik. Hier wurden in der Zeit des Filmstudios zum ersten Mal die fertig abgeschlossenen Filmproduktionen gesichtet. Bei der Vorführung des in Bendestorf gedrehten Films „Die Sünderin“ mit Hildegard Knef drängelten sich 200 Mitarbeiter im Kinosaal, um zu erleben, wie die junge Film-Diva für zwei Sekunden unbekleidet zu sehen ist. Das Kino ist mit hochmoderner Vorführtechnik ausgestattet, bietet aber auch die inzwischen selten gewordene Möglichkeit, 35mm-Filme vorzuführen.

"FILM: Königin der Arena (D/1952) (Bendestorf-Film)"

Königin der Arena (D/1952) (Bendestorf-Film) 81 min.

Der Zirkusfilm Königin der Arena, 1952 im legendären Filmstudio Bendestorf von Rolf Meyer inszeniert, ist ein aufwändig produziertes Werk mit spektakulären Tieraufnahmen aus Hagenbecks Tierpark. Nach jahrzehntelangem Verschwinden wurde der Film in einer bayerischen Stiftung wiederentdeckt und vom Filmmuseum in einer aufwändigen Restaurierung digital aufbereitet.

Die dramatische Produktion war geprägt von einem schweren Autounfall, bei dem Rolf Meyer und Hauptdarstellerin Maria Litto verletzt wurden. Der Film wurde schließlich vom Komponisten Michael Jary vollendet.

Die Handlung erzählt die bewegende Geschichte der Artistin Margarita, die ihre wahre Heimat in der Manege findet. Nach einer zufälligen Begegnung mit dem Wanderzirkus „Caselli“ kehrt sie zu ihrem früheren Partner Tonio zurück. Ihre Darbietungen erreichen neue Höhen, doch Konflikte und Eifersucht prägen ihre Beziehung. Während Margarita kurzzeitig Zuflucht bei dem Bildhauer Mahnke sucht, zieht sie das Leben im Zirkus unwiderruflich zurück. Als „Königin der Arena“ feiert sie schließlich triumphale Erfolge, erkennt jedoch, dass sie ein Kind des Zirkus ist und immer bleiben wird.

Ein cineastischer Schatz, der mit seiner Geschichte, seinen Darstellern und seiner Zirkusatmosphäre das Publikum damals wie heute begeistert.

Über "Filmmuseum Bendestorf"

Der Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der den „Kulturraum Studio Bendestorf/Produzentenkino“ mit Museumsarbeit sowie der Veranstaltung von Dauer- und Sonderausstellungen, Filmabenden und Führungen durch das Museum unterstützt. Das Kernstück des Bendestorfer Filmmuseums ist das Produzentenkino aus den 1950er Jahren, das weitgehend im Originalzustand vorhanden ist. In seiner Architektur und Ästhetik spiegelt es die Aufbruchstimmung der Nachkriegszeit wider. Dieses Produzentenkino ist ein Juwel, sicherlich einzigartig in der ganzen Bundesrepublik. Hier wurden in der Zeit des Filmstudios zum ersten Mal die fertig abgeschlossenen Filmproduktionen gesichtet. Bei der Vorführung des in Bendestorf gedrehten Films „Die Sünderin“ mit Hildegard Knef drängelten sich 200 Mitarbeiter im Kinosaal, um zu erleben, wie die junge Film-Diva für zwei Sekunden unbekleidet zu sehen ist. Das Kino ist mit hochmoderner Vorführtechnik ausgestattet, bietet aber auch die inzwischen selten gewordene Möglichkeit, 35mm-Filme vorzuführen.
Location-Symbol
Location-Foto: Filmmuseum Bendestorf
Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
PDF nach oben