09. März 2025

Film: Komödie, Natur, Umwelt
Julia Roberts, Albert Finney, Aaron Eckhart, Conchata Ferrell, Steven Soderbergh, Danny DeVito
FILM: Erin Brokovich – Eine wahre Geschichte (USA/2000)
“Films for Future”
FILM: Erin Brokovich – Eine wahre Geschichte (USA/2000) 130 min.
Referent: Stefan Palaschinski (Rechtsanwalt)
Erin Brockovich (Julia Roberts) ist nicht nur eine unkonventionelle Frau, nein, sie wird auch zur treibenden Kraft in einem der wichtigsten Schadensersatzprozesse: Ohne Schulabschluss, nach zweimaliger Scheidung und mit drei Kindern ist Erin eine Person, der man auf den ersten Blick eine Karriere als Anwaltsgehilfin zutraut. Doch als sie in der Kanzlei von Ed Masry (Albert Finney) als Assistentin anfängt, stößt sie in einer kleinen Gemeinde auf eine merkwürdige Häufung von Krebsfällen. Sie findet heraus, dass die Krankheitsfälle durch verseuchtes Trinkwasser verursacht wurden. Mit der Erlaubnis Eds recherchiert sie auf eigene Faust weiter und erwirkt somit nach einer Weile die höchste Schadensersatzzahlung in der Geschichte der Vereinigten Staaten..
„Beste Hauptdarstellerin“ – Julia Roberts (Golden Globe Awards, Oscar Academy Awards, British Academy Film Awards)
FILM: Erin Brokovich – Eine wahre Geschichte (USA/2000) 130 min.
Referent: Stefan Palaschinski (Rechtsanwalt)
Erin Brockovich (Julia Roberts) ist nicht nur eine unkonventionelle Frau, nein, sie wird auch zur treibenden Kraft in einem der wichtigsten Schadensersatzprozesse: Ohne Schulabschluss, nach zweimaliger Scheidung und mit drei Kindern ist Erin eine Person, der man auf den ersten Blick eine Karriere als Anwaltsgehilfin zutraut. Doch als sie in der Kanzlei von Ed Masry (Albert Finney) als Assistentin anfängt, stößt sie in einer kleinen Gemeinde auf eine merkwürdige Häufung von Krebsfällen. Sie findet heraus, dass die Krankheitsfälle durch verseuchtes Trinkwasser verursacht wurden. Mit der Erlaubnis Eds recherchiert sie auf eigene Faust weiter und erwirkt somit nach einer Weile die höchste Schadensersatzzahlung in der Geschichte der Vereinigten Staaten..
„Beste Hauptdarstellerin“ – Julia Roberts (Golden Globe Awards, Oscar Academy Awards, British Academy Film Awards)
Eintritt
Fahrplanauskunft
Location-Karte
Über "Filmmuseum Bendestorf"
Der Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der den „Kulturraum Studio Bendestorf/Produzentenkino“ mit Museumsarbeit sowie der Veranstaltung von Dauer- und Sonderausstellungen, Filmabenden und Führungen durch das Museum unterstützt. Das Kernstück des Bendestorfer Filmmuseums ist das Produzentenkino aus den 1950er Jahren, das weitgehend im Originalzustand vorhanden ist. In seiner Architektur und Ästhetik spiegelt es die Aufbruchstimmung der Nachkriegszeit wider. Dieses Produzentenkino ist ein Juwel, sicherlich einzigartig in der ganzen Bundesrepublik. Hier wurden in der Zeit des Filmstudios zum ersten Mal die fertig abgeschlossenen Filmproduktionen gesichtet. Bei der Vorführung des in Bendestorf gedrehten Films „Die Sünderin“ mit Hildegard Knef drängelten sich 200 Mitarbeiter im Kinosaal, um zu erleben, wie die junge Film-Diva für zwei Sekunden unbekleidet zu sehen ist. Das Kino ist mit hochmoderner Vorführtechnik ausgestattet, bietet aber auch die inzwischen selten gewordene Möglichkeit, 35mm-Filme vorzuführen.
"FILM: Erin Brokovich – Eine wahre Geschichte (USA/2000)"
“Films for Future”
FILM: Erin Brokovich – Eine wahre Geschichte (USA/2000) 130 min.
Referent: Stefan Palaschinski (Rechtsanwalt)
Erin Brockovich (Julia Roberts) ist nicht nur eine unkonventionelle Frau, nein, sie wird auch zur treibenden Kraft in einem der wichtigsten Schadensersatzprozesse: Ohne Schulabschluss, nach zweimaliger Scheidung und mit drei Kindern ist Erin eine Person, der man auf den ersten Blick eine Karriere als Anwaltsgehilfin zutraut. Doch als sie in der Kanzlei von Ed Masry (Albert Finney) als Assistentin anfängt, stößt sie in einer kleinen Gemeinde auf eine merkwürdige Häufung von Krebsfällen. Sie findet heraus, dass die Krankheitsfälle durch verseuchtes Trinkwasser verursacht wurden. Mit der Erlaubnis Eds recherchiert sie auf eigene Faust weiter und erwirkt somit nach einer Weile die höchste Schadensersatzzahlung in der Geschichte der Vereinigten Staaten..
„Beste Hauptdarstellerin“ – Julia Roberts (Golden Globe Awards, Oscar Academy Awards, British Academy Film Awards)
FILM: Erin Brokovich – Eine wahre Geschichte (USA/2000) 130 min.
Referent: Stefan Palaschinski (Rechtsanwalt)
Erin Brockovich (Julia Roberts) ist nicht nur eine unkonventionelle Frau, nein, sie wird auch zur treibenden Kraft in einem der wichtigsten Schadensersatzprozesse: Ohne Schulabschluss, nach zweimaliger Scheidung und mit drei Kindern ist Erin eine Person, der man auf den ersten Blick eine Karriere als Anwaltsgehilfin zutraut. Doch als sie in der Kanzlei von Ed Masry (Albert Finney) als Assistentin anfängt, stößt sie in einer kleinen Gemeinde auf eine merkwürdige Häufung von Krebsfällen. Sie findet heraus, dass die Krankheitsfälle durch verseuchtes Trinkwasser verursacht wurden. Mit der Erlaubnis Eds recherchiert sie auf eigene Faust weiter und erwirkt somit nach einer Weile die höchste Schadensersatzzahlung in der Geschichte der Vereinigten Staaten..
„Beste Hauptdarstellerin“ – Julia Roberts (Golden Globe Awards, Oscar Academy Awards, British Academy Film Awards)
Über "Filmmuseum Bendestorf"
Der Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der den „Kulturraum Studio Bendestorf/Produzentenkino“ mit Museumsarbeit sowie der Veranstaltung von Dauer- und Sonderausstellungen, Filmabenden und Führungen durch das Museum unterstützt. Das Kernstück des Bendestorfer Filmmuseums ist das Produzentenkino aus den 1950er Jahren, das weitgehend im Originalzustand vorhanden ist. In seiner Architektur und Ästhetik spiegelt es die Aufbruchstimmung der Nachkriegszeit wider. Dieses Produzentenkino ist ein Juwel, sicherlich einzigartig in der ganzen Bundesrepublik. Hier wurden in der Zeit des Filmstudios zum ersten Mal die fertig abgeschlossenen Filmproduktionen gesichtet. Bei der Vorführung des in Bendestorf gedrehten Films „Die Sünderin“ mit Hildegard Knef drängelten sich 200 Mitarbeiter im Kinosaal, um zu erleben, wie die junge Film-Diva für zwei Sekunden unbekleidet zu sehen ist. Das Kino ist mit hochmoderner Vorführtechnik ausgestattet, bietet aber auch die inzwischen selten gewordene Möglichkeit, 35mm-Filme vorzuführen.


Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren: