19. Juli 2025

Deutsche Kinemathek
Film
Hamburg im Film
Brennende Betten
BRD 1987, Regie: Pia Frankenberg, 86 min.
Mit Pia Frankenberg, Ian Dury, Gerhard Garbers
Eine explosive Komödie aus dem Hamburger Schanzenviertel: Gina, schlagfertige TÜV-Prüferin mit Sinn für Rache und Selbstbestimmung, trifft auf den exzentrischen britischen Schlagzeuger Harry – Pyromane und Chaot. Als sie dem Vermieter eine Ehe vorspielen, beginnt eine turbulente Not-WG voller Wortgefechte, Funken und überraschender Nähe. Eine Gesellschaftssatire mit anarchischem Charme – ein Hamburger Kultfilm mit einem feministischen Blick ins Herz der 80er-Jahre.
Mit Pia Frankenberg, Ian Dury, Gerhard Garbers
Eine explosive Komödie aus dem Hamburger Schanzenviertel: Gina, schlagfertige TÜV-Prüferin mit Sinn für Rache und Selbstbestimmung, trifft auf den exzentrischen britischen Schlagzeuger Harry – Pyromane und Chaot. Als sie dem Vermieter eine Ehe vorspielen, beginnt eine turbulente Not-WG voller Wortgefechte, Funken und überraschender Nähe. Eine Gesellschaftssatire mit anarchischem Charme – ein Hamburger Kultfilm mit einem feministischen Blick ins Herz der 80er-Jahre.
Planet Harburg
Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg
Anfahrt:
S-Bahn 3 + 5 Station "Harburg-Rathaus"
Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg
Anfahrt:
S-Bahn 3 + 5 Station "Harburg-Rathaus"
Eintritt
Fahrplanauskunft
Location-Karte
Über "Planet Harburg"
Am 19. Februar 2025 wurde der „Planet Harburg“ eröffnet. Nun nimmt das neue Outreach-Projekt des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg Fahrt auf. Das ehemalige Karstadt-Kaufhaus in der Harburger Innenstadt hat sich als Museumsdependance des Hauses in einen kreativen Hotspot verwandelt, der zum Start gleich mehrere Sonderausstellungen rund um die Entwicklung der bis 1937 selbständigen Stadt Harburg zeigt und anhand von historischen Fotos und Dokumenten die spannenden Geschichten, die hinter diesem Wandel stecken, erzählt.
Mit der Dependance im Planet Harburg schlägt das Museum erneut einen innovativen Weg ein, um ein niedrigschwelliges Angebot für alle gesellschaftlichen Gruppen zu schaffen und mit seinen Kulturangeboten direkt zu seinem Publikum zu kommen.
Mit der Dependance im Planet Harburg schlägt das Museum erneut einen innovativen Weg ein, um ein niedrigschwelliges Angebot für alle gesellschaftlichen Gruppen zu schaffen und mit seinen Kulturangeboten direkt zu seinem Publikum zu kommen.
"Brennende Betten"
BRD 1987, Regie: Pia Frankenberg, 86 min.
Mit Pia Frankenberg, Ian Dury, Gerhard Garbers
Eine explosive Komödie aus dem Hamburger Schanzenviertel: Gina, schlagfertige TÜV-Prüferin mit Sinn für Rache und Selbstbestimmung, trifft auf den exzentrischen britischen Schlagzeuger Harry – Pyromane und Chaot. Als sie dem Vermieter eine Ehe vorspielen, beginnt eine turbulente Not-WG voller Wortgefechte, Funken und überraschender Nähe. Eine Gesellschaftssatire mit anarchischem Charme – ein Hamburger Kultfilm mit einem feministischen Blick ins Herz der 80er-Jahre.
Mit Pia Frankenberg, Ian Dury, Gerhard Garbers
Eine explosive Komödie aus dem Hamburger Schanzenviertel: Gina, schlagfertige TÜV-Prüferin mit Sinn für Rache und Selbstbestimmung, trifft auf den exzentrischen britischen Schlagzeuger Harry – Pyromane und Chaot. Als sie dem Vermieter eine Ehe vorspielen, beginnt eine turbulente Not-WG voller Wortgefechte, Funken und überraschender Nähe. Eine Gesellschaftssatire mit anarchischem Charme – ein Hamburger Kultfilm mit einem feministischen Blick ins Herz der 80er-Jahre.
Über "Planet Harburg"
Am 19. Februar 2025 wurde der „Planet Harburg“ eröffnet. Nun nimmt das neue Outreach-Projekt des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg Fahrt auf. Das ehemalige Karstadt-Kaufhaus in der Harburger Innenstadt hat sich als Museumsdependance des Hauses in einen kreativen Hotspot verwandelt, der zum Start gleich mehrere Sonderausstellungen rund um die Entwicklung der bis 1937 selbständigen Stadt Harburg zeigt und anhand von historischen Fotos und Dokumenten die spannenden Geschichten, die hinter diesem Wandel stecken, erzählt.
Mit der Dependance im Planet Harburg schlägt das Museum erneut einen innovativen Weg ein, um ein niedrigschwelliges Angebot für alle gesellschaftlichen Gruppen zu schaffen und mit seinen Kulturangeboten direkt zu seinem Publikum zu kommen.
Mit der Dependance im Planet Harburg schlägt das Museum erneut einen innovativen Weg ein, um ein niedrigschwelliges Angebot für alle gesellschaftlichen Gruppen zu schaffen und mit seinen Kulturangeboten direkt zu seinem Publikum zu kommen.


Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren: