14. September 2025

Kultur Punkt Moisburg e.V.
Comedy: Kabarett
Vanessa Maurischat
Zündstoff – Kabarett und Lieder
Kabarettist*in:
Vanessa Maurischat
Vanessa Maurischat
Verstehen Sie noch Ihr eigenes Leben in dieser verrückten Welt? Oder lassen sich in einer komplexen Realität vielleicht keine einfachen Antworten mehr finden?
In ihrem neuen Programm ZÜNDSTOFF beschäftigt sich Vanessa Maurischat mit den brennenden Fragen unserer Zeit – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit einer gehörigen Portion Liebe, Leidenschaft und Humor. Nur wie um alles in der Welt bringt man Ordnung in dieses Chaos? Diesen Versuch hat die Kabarettistin längst aufgegeben und verwandelt die Herausforderungen des Lebens lieber in Lieder und Worte, die geschickt zwischen Humor und Ernsthaftigkeit balancieren.
ZÜNDSTOFF ist voller brisanter und emotionaler Themen, die uns alle bewegen. Wo ist Zuhause? Wie viele Menschen passen in ein Herz? Wann kommt endlich die globale Erwärmung auf zwischenmenschlicher Ebene? Und wo bitte stehen schon wieder die Gewürzgurken im Kühlschrank?
Die gebürtige Braunschweigerin regt aber nicht nur zum Nachdenken an, sondern malt auch Bilder der Zuversicht. Selbst wenn sich vielschichtige Konflikte auf der Bühne nicht lösen lassen, wird im Laufe des Abends klar: Liebevolle Annäherung, aufmerksames Zuhören und echtes Verständnis entschärfen so manchen ZÜNDSTOFF.
Vanessa Maurischat beweist in diesem Programm einmal mehr, dass Kabarett gerade in schwierigen Zeiten eine Plattform für Diskussionen und Austausch fernab von Stammtischen und Social Media sein kann. ZÜNDSTOFF ist Treibstoff für Herz und Hirn und wirkt im Idealfall nachhaltig. Willkommen zu einem Abend, der mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt! Aber ist das nicht gerade das Spannende an der Reise namens Leben?
Vanessa Maurischat ist in Braunschweig geboren und lebt seit 2002 in ihrer Wahlheimat Berlin. Sie ist mehrfach ausgezeichnete Liedermacherin und Kabarettistin. Mit ihren Programmen bespielte sie bereits erfolgreich die Bühnen in Deutschland und der Schweiz. Ausschnitte waren auch in den TV-Sendungen "Ladies Night" (Das Erste) und "Alfons und Gäste" (SR/SWR) zu sehen.
In ihrem neuen Programm ZÜNDSTOFF beschäftigt sich Vanessa Maurischat mit den brennenden Fragen unserer Zeit – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit einer gehörigen Portion Liebe, Leidenschaft und Humor. Nur wie um alles in der Welt bringt man Ordnung in dieses Chaos? Diesen Versuch hat die Kabarettistin längst aufgegeben und verwandelt die Herausforderungen des Lebens lieber in Lieder und Worte, die geschickt zwischen Humor und Ernsthaftigkeit balancieren.
ZÜNDSTOFF ist voller brisanter und emotionaler Themen, die uns alle bewegen. Wo ist Zuhause? Wie viele Menschen passen in ein Herz? Wann kommt endlich die globale Erwärmung auf zwischenmenschlicher Ebene? Und wo bitte stehen schon wieder die Gewürzgurken im Kühlschrank?
Die gebürtige Braunschweigerin regt aber nicht nur zum Nachdenken an, sondern malt auch Bilder der Zuversicht. Selbst wenn sich vielschichtige Konflikte auf der Bühne nicht lösen lassen, wird im Laufe des Abends klar: Liebevolle Annäherung, aufmerksames Zuhören und echtes Verständnis entschärfen so manchen ZÜNDSTOFF.
Vanessa Maurischat beweist in diesem Programm einmal mehr, dass Kabarett gerade in schwierigen Zeiten eine Plattform für Diskussionen und Austausch fernab von Stammtischen und Social Media sein kann. ZÜNDSTOFF ist Treibstoff für Herz und Hirn und wirkt im Idealfall nachhaltig. Willkommen zu einem Abend, der mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt! Aber ist das nicht gerade das Spannende an der Reise namens Leben?
Vanessa Maurischat ist in Braunschweig geboren und lebt seit 2002 in ihrer Wahlheimat Berlin. Sie ist mehrfach ausgezeichnete Liedermacherin und Kabarettistin. Mit ihren Programmen bespielte sie bereits erfolgreich die Bühnen in Deutschland und der Schweiz. Ausschnitte waren auch in den TV-Sendungen "Ladies Night" (Das Erste) und "Alfons und Gäste" (SR/SWR) zu sehen.
Eintritt
VVK: 14 EUR, AK: 16 EURKi. 6-14 50%
Fahrplanauskunft
Location-Karte
Über "Amtshaus Moisburg / Kulturpunkt Moisburg e.V."
Urkundlich erstmals erwähnt 1322. Aus Rechnungen des 15. Jahrhunderts lässt sich nachweisen, dass die Burggebäude offenbar aus Backsteinen errichtet, mit bemalten Glasfenstern versehen und durch mindestens einen Kachelofen beheizt waren. Im Palas lassen sich zwei Kammern, ein Aborterker und eine Hauskapelle nachweisen. Während der Verpfändung an die Stadt Lüneburg wurden in den Urkunden ein Turm mit einem Gang zur Kirche, das "Große Haus", das "Lange Haus", ein Torhaus mit Zugbrücke und die Mühle erwähnt. Nach einer Beschreibung von 1651 waren die Schlossgebäude nur im Untergeschoss massiv aus Stein errichtet, die Obergeschosse bestanden hingegen aus Fachwerk. Das Schloss war von der Este umflossen, auch der Garten war von Wassergräben umgeben.
Das Amtshaus wurde großenteils auf den spätmittelalterlichen Fundamenten und den Kellergewölben errichtet. Die ursprüngliche Dreiflügelanlage wurde auf ihrer vierten Seite durch die Mühle abgeschlossen.
Heute ist es Gemeindebüro, Sitz des Rates, Standesamt und Veranstaltungsort!
Das Amtshaus wurde großenteils auf den spätmittelalterlichen Fundamenten und den Kellergewölben errichtet. Die ursprüngliche Dreiflügelanlage wurde auf ihrer vierten Seite durch die Mühle abgeschlossen.
Heute ist es Gemeindebüro, Sitz des Rates, Standesamt und Veranstaltungsort!
"Zündstoff – Kabarett und Lieder"
Verstehen Sie noch Ihr eigenes Leben in dieser verrückten Welt? Oder lassen sich in einer komplexen Realität vielleicht keine einfachen Antworten mehr finden?
In ihrem neuen Programm ZÜNDSTOFF beschäftigt sich Vanessa Maurischat mit den brennenden Fragen unserer Zeit – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit einer gehörigen Portion Liebe, Leidenschaft und Humor. Nur wie um alles in der Welt bringt man Ordnung in dieses Chaos? Diesen Versuch hat die Kabarettistin längst aufgegeben und verwandelt die Herausforderungen des Lebens lieber in Lieder und Worte, die geschickt zwischen Humor und Ernsthaftigkeit balancieren.
ZÜNDSTOFF ist voller brisanter und emotionaler Themen, die uns alle bewegen. Wo ist Zuhause? Wie viele Menschen passen in ein Herz? Wann kommt endlich die globale Erwärmung auf zwischenmenschlicher Ebene? Und wo bitte stehen schon wieder die Gewürzgurken im Kühlschrank?
Die gebürtige Braunschweigerin regt aber nicht nur zum Nachdenken an, sondern malt auch Bilder der Zuversicht. Selbst wenn sich vielschichtige Konflikte auf der Bühne nicht lösen lassen, wird im Laufe des Abends klar: Liebevolle Annäherung, aufmerksames Zuhören und echtes Verständnis entschärfen so manchen ZÜNDSTOFF.
Vanessa Maurischat beweist in diesem Programm einmal mehr, dass Kabarett gerade in schwierigen Zeiten eine Plattform für Diskussionen und Austausch fernab von Stammtischen und Social Media sein kann. ZÜNDSTOFF ist Treibstoff für Herz und Hirn und wirkt im Idealfall nachhaltig. Willkommen zu einem Abend, der mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt! Aber ist das nicht gerade das Spannende an der Reise namens Leben?
Vanessa Maurischat ist in Braunschweig geboren und lebt seit 2002 in ihrer Wahlheimat Berlin. Sie ist mehrfach ausgezeichnete Liedermacherin und Kabarettistin. Mit ihren Programmen bespielte sie bereits erfolgreich die Bühnen in Deutschland und der Schweiz. Ausschnitte waren auch in den TV-Sendungen "Ladies Night" (Das Erste) und "Alfons und Gäste" (SR/SWR) zu sehen.
In ihrem neuen Programm ZÜNDSTOFF beschäftigt sich Vanessa Maurischat mit den brennenden Fragen unserer Zeit – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit einer gehörigen Portion Liebe, Leidenschaft und Humor. Nur wie um alles in der Welt bringt man Ordnung in dieses Chaos? Diesen Versuch hat die Kabarettistin längst aufgegeben und verwandelt die Herausforderungen des Lebens lieber in Lieder und Worte, die geschickt zwischen Humor und Ernsthaftigkeit balancieren.
ZÜNDSTOFF ist voller brisanter und emotionaler Themen, die uns alle bewegen. Wo ist Zuhause? Wie viele Menschen passen in ein Herz? Wann kommt endlich die globale Erwärmung auf zwischenmenschlicher Ebene? Und wo bitte stehen schon wieder die Gewürzgurken im Kühlschrank?
Die gebürtige Braunschweigerin regt aber nicht nur zum Nachdenken an, sondern malt auch Bilder der Zuversicht. Selbst wenn sich vielschichtige Konflikte auf der Bühne nicht lösen lassen, wird im Laufe des Abends klar: Liebevolle Annäherung, aufmerksames Zuhören und echtes Verständnis entschärfen so manchen ZÜNDSTOFF.
Vanessa Maurischat beweist in diesem Programm einmal mehr, dass Kabarett gerade in schwierigen Zeiten eine Plattform für Diskussionen und Austausch fernab von Stammtischen und Social Media sein kann. ZÜNDSTOFF ist Treibstoff für Herz und Hirn und wirkt im Idealfall nachhaltig. Willkommen zu einem Abend, der mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt! Aber ist das nicht gerade das Spannende an der Reise namens Leben?
Vanessa Maurischat ist in Braunschweig geboren und lebt seit 2002 in ihrer Wahlheimat Berlin. Sie ist mehrfach ausgezeichnete Liedermacherin und Kabarettistin. Mit ihren Programmen bespielte sie bereits erfolgreich die Bühnen in Deutschland und der Schweiz. Ausschnitte waren auch in den TV-Sendungen "Ladies Night" (Das Erste) und "Alfons und Gäste" (SR/SWR) zu sehen.
Kabarettist*in:
Vanessa Maurischat
Vanessa Maurischat
Über "Amtshaus Moisburg / Kulturpunkt Moisburg e.V."
Urkundlich erstmals erwähnt 1322. Aus Rechnungen des 15. Jahrhunderts lässt sich nachweisen, dass die Burggebäude offenbar aus Backsteinen errichtet, mit bemalten Glasfenstern versehen und durch mindestens einen Kachelofen beheizt waren. Im Palas lassen sich zwei Kammern, ein Aborterker und eine Hauskapelle nachweisen. Während der Verpfändung an die Stadt Lüneburg wurden in den Urkunden ein Turm mit einem Gang zur Kirche, das "Große Haus", das "Lange Haus", ein Torhaus mit Zugbrücke und die Mühle erwähnt. Nach einer Beschreibung von 1651 waren die Schlossgebäude nur im Untergeschoss massiv aus Stein errichtet, die Obergeschosse bestanden hingegen aus Fachwerk. Das Schloss war von der Este umflossen, auch der Garten war von Wassergräben umgeben.
Das Amtshaus wurde großenteils auf den spätmittelalterlichen Fundamenten und den Kellergewölben errichtet. Die ursprüngliche Dreiflügelanlage wurde auf ihrer vierten Seite durch die Mühle abgeschlossen.
Heute ist es Gemeindebüro, Sitz des Rates, Standesamt und Veranstaltungsort!
Das Amtshaus wurde großenteils auf den spätmittelalterlichen Fundamenten und den Kellergewölben errichtet. Die ursprüngliche Dreiflügelanlage wurde auf ihrer vierten Seite durch die Mühle abgeschlossen.
Heute ist es Gemeindebüro, Sitz des Rates, Standesamt und Veranstaltungsort!


Angelika Fröhning
Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren: