14. Februar 2026

Die drei Fragezeichen_Das Kabinett des Zauberers_(c)G2 Baraniak_14.jpg
Theater
Die drei ??? – Das Kabinett des Zauberers
Die drei ??? –
Das Kabinett des Zauberers
Basierend auf einer Geschichte von André Marx
In einer Bühnenfassung von Axel Schneider
Regie: Sarah Speiser
Bühne und Kostüme: Birgit Voß
Dramaturgie: Stine Kegel
Zaubercoach: Julian Button
Mit: Daniel Elias Klein, Marvin Künne, Frank Roder, Ole Schloßhauer,
Magdalena Suckow u. a.
Vorstellungen am 14. Februar 2026 um 15:00 und 18:30 Uhr
Ein Zauberer verschwindet während seiner Vorstellung in einem Schrank – und taucht nicht wieder auf! Ein Scherz oder gar eine ausgeklügelte Entführung? Auf jeden Fall alles andere als Hokuspokus, da sind sich die drei ??? einig.
Auf ihrer Suche nach dem verschwundenen Zauberer Pablo müssen Justus, Peter und Bob mehr als nur ein Zauberkabinett durchsuchen, und das scheint jemandem überhaupt nicht zu gefallen …
Das Kabinett des Zauberers
Basierend auf einer Geschichte von André Marx
In einer Bühnenfassung von Axel Schneider
Regie: Sarah Speiser
Bühne und Kostüme: Birgit Voß
Dramaturgie: Stine Kegel
Zaubercoach: Julian Button
Mit: Daniel Elias Klein, Marvin Künne, Frank Roder, Ole Schloßhauer,
Magdalena Suckow u. a.
Vorstellungen am 14. Februar 2026 um 15:00 und 18:30 Uhr
Ein Zauberer verschwindet während seiner Vorstellung in einem Schrank – und taucht nicht wieder auf! Ein Scherz oder gar eine ausgeklügelte Entführung? Auf jeden Fall alles andere als Hokuspokus, da sind sich die drei ??? einig.
Auf ihrer Suche nach dem verschwundenen Zauberer Pablo müssen Justus, Peter und Bob mehr als nur ein Zauberkabinett durchsuchen, und das scheint jemandem überhaupt nicht zu gefallen …
Fahrplanauskunft
Location-Karte
Über "Harburger Theater"
Nachdem das HARBURGER THEATER im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war, erhielt Hans Fitze 1945 von der englischen Besatzungsmacht den Auftrag, das Stadttheater weiter zu leiten. Das Haus, das seit 1948 als Privattheater geführt wurde, fand seine Spielstätte mit rund 400 Plätzen im Theatersaal des Helms-Museums. Die Ära des Intendanten Hans Fitze, der seit 1954 auch das Altonaer Theater leitete, stand für werkgetreue Interpretation, vorzugsweise von Klassikern. Seit der Spielzeit 2003/2004 gibt es diese erfolgreiche Mixtur auch auf der Harburger Bühne. Ein speziell für Harburg konzipierter Spielplan und ein deutlich erweitertes Vorstellungsangebot locken Jahr für Jahr mehr Besucher an den Museumsplatz. Nicht nur alt eingesessene Theatergänger, sondern auch Liebhaber des gepflegten Humors kommen beim Comedyabo auf ihre Kosten. Die Theaterbesucher erwartet ein einladendes Foyer mit der integrierten Helms-Lounge, in der Besucher vor und nach der Vorstellung in gemütlichem Ambiente Speisen und Getränke genießen können.
"Die drei ??? – Das Kabinett des Zauberers"
Die drei ??? –
Das Kabinett des Zauberers
Basierend auf einer Geschichte von André Marx
In einer Bühnenfassung von Axel Schneider
Regie: Sarah Speiser
Bühne und Kostüme: Birgit Voß
Dramaturgie: Stine Kegel
Zaubercoach: Julian Button
Mit: Daniel Elias Klein, Marvin Künne, Frank Roder, Ole Schloßhauer,
Magdalena Suckow u. a.
Vorstellungen am 14. Februar 2026 um 15:00 und 18:30 Uhr
Ein Zauberer verschwindet während seiner Vorstellung in einem Schrank – und taucht nicht wieder auf! Ein Scherz oder gar eine ausgeklügelte Entführung? Auf jeden Fall alles andere als Hokuspokus, da sind sich die drei ??? einig.
Auf ihrer Suche nach dem verschwundenen Zauberer Pablo müssen Justus, Peter und Bob mehr als nur ein Zauberkabinett durchsuchen, und das scheint jemandem überhaupt nicht zu gefallen …
Das Kabinett des Zauberers
Basierend auf einer Geschichte von André Marx
In einer Bühnenfassung von Axel Schneider
Regie: Sarah Speiser
Bühne und Kostüme: Birgit Voß
Dramaturgie: Stine Kegel
Zaubercoach: Julian Button
Mit: Daniel Elias Klein, Marvin Künne, Frank Roder, Ole Schloßhauer,
Magdalena Suckow u. a.
Vorstellungen am 14. Februar 2026 um 15:00 und 18:30 Uhr
Ein Zauberer verschwindet während seiner Vorstellung in einem Schrank – und taucht nicht wieder auf! Ein Scherz oder gar eine ausgeklügelte Entführung? Auf jeden Fall alles andere als Hokuspokus, da sind sich die drei ??? einig.
Auf ihrer Suche nach dem verschwundenen Zauberer Pablo müssen Justus, Peter und Bob mehr als nur ein Zauberkabinett durchsuchen, und das scheint jemandem überhaupt nicht zu gefallen …
Über "Harburger Theater"
Nachdem das HARBURGER THEATER im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war, erhielt Hans Fitze 1945 von der englischen Besatzungsmacht den Auftrag, das Stadttheater weiter zu leiten. Das Haus, das seit 1948 als Privattheater geführt wurde, fand seine Spielstätte mit rund 400 Plätzen im Theatersaal des Helms-Museums. Die Ära des Intendanten Hans Fitze, der seit 1954 auch das Altonaer Theater leitete, stand für werkgetreue Interpretation, vorzugsweise von Klassikern. Seit der Spielzeit 2003/2004 gibt es diese erfolgreiche Mixtur auch auf der Harburger Bühne. Ein speziell für Harburg konzipierter Spielplan und ein deutlich erweitertes Vorstellungsangebot locken Jahr für Jahr mehr Besucher an den Museumsplatz. Nicht nur alt eingesessene Theatergänger, sondern auch Liebhaber des gepflegten Humors kommen beim Comedyabo auf ihre Kosten. Die Theaterbesucher erwartet ein einladendes Foyer mit der integrierten Helms-Lounge, in der Besucher vor und nach der Vorstellung in gemütlichem Ambiente Speisen und Getränke genießen können.


Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren: