28. November 2025

Theater
Der satan – archäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Nach dem Kinderbuch von Michael Ende
Regie: Gerd Lukas Storzer
Bühne und Kostüme: Sonja Zander
Premiere am 28. November 2025
Vorstellungen bis 21. Dezember 2025
Silvesterabend, die Uhr tickt, und das Schicksal der Welt steht auf dem Spiel! Der finstere Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine geldgierige Tante, die
Hexe Tyrannja Vamperl, müssen in letzter Minute ihre verbrecherische Jahresbilanz aufbessern – sonst erwartet sie die Hölle persönlich! Ihre einzige Rettung: Der sagenumwobene Wunschpunsch, der gute Wünsche ins genaue Gegenteil verkehrt.
Doch die dunklen Pläne stehen auf wackeligen Beinen, denn zwei clevere Spione vom Hohen Rat der Tiere – der gewitzte Kater Maurizio und der schlaue Rabe Jakob – setzen alles daran, das Unheil zu verhindern. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem jede Sekunde zählt. Wird das Böse triumphieren oder können die tierischen Helden das Schlimmste verhindern?
Ein spannendes und urkomisches Abenteuer voller Fantasie, irrwitziger Wendungen und schräger Charaktere. Erleben Sie den Klassiker von Michael Ende, der die ganze Familie in seinen Bann zieht!
Nach dem Kinderbuch von Michael Ende
Regie: Gerd Lukas Storzer
Bühne und Kostüme: Sonja Zander
Premiere am 28. November 2025
Vorstellungen bis 21. Dezember 2025
Silvesterabend, die Uhr tickt, und das Schicksal der Welt steht auf dem Spiel! Der finstere Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine geldgierige Tante, die
Hexe Tyrannja Vamperl, müssen in letzter Minute ihre verbrecherische Jahresbilanz aufbessern – sonst erwartet sie die Hölle persönlich! Ihre einzige Rettung: Der sagenumwobene Wunschpunsch, der gute Wünsche ins genaue Gegenteil verkehrt.
Doch die dunklen Pläne stehen auf wackeligen Beinen, denn zwei clevere Spione vom Hohen Rat der Tiere – der gewitzte Kater Maurizio und der schlaue Rabe Jakob – setzen alles daran, das Unheil zu verhindern. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem jede Sekunde zählt. Wird das Böse triumphieren oder können die tierischen Helden das Schlimmste verhindern?
Ein spannendes und urkomisches Abenteuer voller Fantasie, irrwitziger Wendungen und schräger Charaktere. Erleben Sie den Klassiker von Michael Ende, der die ganze Familie in seinen Bann zieht!
Fahrplanauskunft
Location-Karte
Über "Harburger Theater"
Nachdem das HARBURGER THEATER im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war, erhielt Hans Fitze 1945 von der englischen Besatzungsmacht den Auftrag, das Stadttheater weiter zu leiten. Das Haus, das seit 1948 als Privattheater geführt wurde, fand seine Spielstätte mit rund 400 Plätzen im Theatersaal des Helms-Museums. Die Ära des Intendanten Hans Fitze, der seit 1954 auch das Altonaer Theater leitete, stand für werkgetreue Interpretation, vorzugsweise von Klassikern. Seit der Spielzeit 2003/2004 gibt es diese erfolgreiche Mixtur auch auf der Harburger Bühne. Ein speziell für Harburg konzipierter Spielplan und ein deutlich erweitertes Vorstellungsangebot locken Jahr für Jahr mehr Besucher an den Museumsplatz. Nicht nur alt eingesessene Theatergänger, sondern auch Liebhaber des gepflegten Humors kommen beim Comedyabo auf ihre Kosten. Die Theaterbesucher erwartet ein einladendes Foyer mit der integrierten Helms-Lounge, in der Besucher vor und nach der Vorstellung in gemütlichem Ambiente Speisen und Getränke genießen können.
"Der satan – archäolügenialkohöllische Wunschpunsch"
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Nach dem Kinderbuch von Michael Ende
Regie: Gerd Lukas Storzer
Bühne und Kostüme: Sonja Zander
Premiere am 28. November 2025
Vorstellungen bis 21. Dezember 2025
Silvesterabend, die Uhr tickt, und das Schicksal der Welt steht auf dem Spiel! Der finstere Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine geldgierige Tante, die
Hexe Tyrannja Vamperl, müssen in letzter Minute ihre verbrecherische Jahresbilanz aufbessern – sonst erwartet sie die Hölle persönlich! Ihre einzige Rettung: Der sagenumwobene Wunschpunsch, der gute Wünsche ins genaue Gegenteil verkehrt.
Doch die dunklen Pläne stehen auf wackeligen Beinen, denn zwei clevere Spione vom Hohen Rat der Tiere – der gewitzte Kater Maurizio und der schlaue Rabe Jakob – setzen alles daran, das Unheil zu verhindern. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem jede Sekunde zählt. Wird das Böse triumphieren oder können die tierischen Helden das Schlimmste verhindern?
Ein spannendes und urkomisches Abenteuer voller Fantasie, irrwitziger Wendungen und schräger Charaktere. Erleben Sie den Klassiker von Michael Ende, der die ganze Familie in seinen Bann zieht!
Nach dem Kinderbuch von Michael Ende
Regie: Gerd Lukas Storzer
Bühne und Kostüme: Sonja Zander
Premiere am 28. November 2025
Vorstellungen bis 21. Dezember 2025
Silvesterabend, die Uhr tickt, und das Schicksal der Welt steht auf dem Spiel! Der finstere Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine geldgierige Tante, die
Hexe Tyrannja Vamperl, müssen in letzter Minute ihre verbrecherische Jahresbilanz aufbessern – sonst erwartet sie die Hölle persönlich! Ihre einzige Rettung: Der sagenumwobene Wunschpunsch, der gute Wünsche ins genaue Gegenteil verkehrt.
Doch die dunklen Pläne stehen auf wackeligen Beinen, denn zwei clevere Spione vom Hohen Rat der Tiere – der gewitzte Kater Maurizio und der schlaue Rabe Jakob – setzen alles daran, das Unheil zu verhindern. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem jede Sekunde zählt. Wird das Böse triumphieren oder können die tierischen Helden das Schlimmste verhindern?
Ein spannendes und urkomisches Abenteuer voller Fantasie, irrwitziger Wendungen und schräger Charaktere. Erleben Sie den Klassiker von Michael Ende, der die ganze Familie in seinen Bann zieht!
Über "Harburger Theater"
Nachdem das HARBURGER THEATER im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war, erhielt Hans Fitze 1945 von der englischen Besatzungsmacht den Auftrag, das Stadttheater weiter zu leiten. Das Haus, das seit 1948 als Privattheater geführt wurde, fand seine Spielstätte mit rund 400 Plätzen im Theatersaal des Helms-Museums. Die Ära des Intendanten Hans Fitze, der seit 1954 auch das Altonaer Theater leitete, stand für werkgetreue Interpretation, vorzugsweise von Klassikern. Seit der Spielzeit 2003/2004 gibt es diese erfolgreiche Mixtur auch auf der Harburger Bühne. Ein speziell für Harburg konzipierter Spielplan und ein deutlich erweitertes Vorstellungsangebot locken Jahr für Jahr mehr Besucher an den Museumsplatz. Nicht nur alt eingesessene Theatergänger, sondern auch Liebhaber des gepflegten Humors kommen beim Comedyabo auf ihre Kosten. Die Theaterbesucher erwartet ein einladendes Foyer mit der integrierten Helms-Lounge, in der Besucher vor und nach der Vorstellung in gemütlichem Ambiente Speisen und Getränke genießen können.


Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren: