13. Dezember 2025

Theater
BidLa Buh – Advent, Advent der Kaktus brennt…
Bidla Buh:
Advent, Advent der Kaktus brennt …
Das Weihnachts-Special von Bidla Buh
Vorstellung am 13. Dezember 2025
Wenn die ungleichen Brüder Hans Torge, Ole und Frederick zum „Fest der Liebe“ zusammentreffen, wird die Adventszeit zur rasanten und humorvollen Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut. Ob als klassischer Knabenchor, Blockflöten-Terzett oder mit einer spritzigen Stepp- Einlage zu „Santa Claus Is Coming To Town“ – die drei Hamburger überraschen mit musikalischer Vielfalt und jeder Menge Witz.
Hans Torge verzaubert mit Trompete und samtiger Stimme, Ole sinniert auf seiner Jazzgitarre über die erotische Ausstrahlung des Weihnachtsmannes, während der stoische Trommler Frederick mit einem ausdrucksstarken Tanz gegen den Shopping-Wahnsinn protestiert. Dazu gibt es praktische Feiertags-Tipps, wie den ultimativen Geschenke-Ratgeber oder einen Fitness-Rock‘n’Roll zum Abtrainieren der Weihnachtspfunde.
Als krönender Abschluss gesellen sich illustre Gäste hinzu: Udo Lindenberg, die Rolling Stones und Heino präsentieren ihre größten Weihnachtshits, Dietrich Fischer-Dieskau interpretiert Loriots Adventsgedicht als kunstvolles Lied, und George Michael schließt mit einem festlichen „Last Christmas“-Marsch.
Weihnachten bei Bidla Buh – eine Bescherung der besonderen Art!
Advent, Advent der Kaktus brennt …
Das Weihnachts-Special von Bidla Buh
Vorstellung am 13. Dezember 2025
Wenn die ungleichen Brüder Hans Torge, Ole und Frederick zum „Fest der Liebe“ zusammentreffen, wird die Adventszeit zur rasanten und humorvollen Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut. Ob als klassischer Knabenchor, Blockflöten-Terzett oder mit einer spritzigen Stepp- Einlage zu „Santa Claus Is Coming To Town“ – die drei Hamburger überraschen mit musikalischer Vielfalt und jeder Menge Witz.
Hans Torge verzaubert mit Trompete und samtiger Stimme, Ole sinniert auf seiner Jazzgitarre über die erotische Ausstrahlung des Weihnachtsmannes, während der stoische Trommler Frederick mit einem ausdrucksstarken Tanz gegen den Shopping-Wahnsinn protestiert. Dazu gibt es praktische Feiertags-Tipps, wie den ultimativen Geschenke-Ratgeber oder einen Fitness-Rock‘n’Roll zum Abtrainieren der Weihnachtspfunde.
Als krönender Abschluss gesellen sich illustre Gäste hinzu: Udo Lindenberg, die Rolling Stones und Heino präsentieren ihre größten Weihnachtshits, Dietrich Fischer-Dieskau interpretiert Loriots Adventsgedicht als kunstvolles Lied, und George Michael schließt mit einem festlichen „Last Christmas“-Marsch.
Weihnachten bei Bidla Buh – eine Bescherung der besonderen Art!
Fahrplanauskunft
Location-Karte
Über "Harburger Theater"
Nachdem das HARBURGER THEATER im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war, erhielt Hans Fitze 1945 von der englischen Besatzungsmacht den Auftrag, das Stadttheater weiter zu leiten. Das Haus, das seit 1948 als Privattheater geführt wurde, fand seine Spielstätte mit rund 400 Plätzen im Theatersaal des Helms-Museums. Die Ära des Intendanten Hans Fitze, der seit 1954 auch das Altonaer Theater leitete, stand für werkgetreue Interpretation, vorzugsweise von Klassikern. Seit der Spielzeit 2003/2004 gibt es diese erfolgreiche Mixtur auch auf der Harburger Bühne. Ein speziell für Harburg konzipierter Spielplan und ein deutlich erweitertes Vorstellungsangebot locken Jahr für Jahr mehr Besucher an den Museumsplatz. Nicht nur alt eingesessene Theatergänger, sondern auch Liebhaber des gepflegten Humors kommen beim Comedyabo auf ihre Kosten. Die Theaterbesucher erwartet ein einladendes Foyer mit der integrierten Helms-Lounge, in der Besucher vor und nach der Vorstellung in gemütlichem Ambiente Speisen und Getränke genießen können.
"BidLa Buh – Advent, Advent der Kaktus brennt…"
Bidla Buh:
Advent, Advent der Kaktus brennt …
Das Weihnachts-Special von Bidla Buh
Vorstellung am 13. Dezember 2025
Wenn die ungleichen Brüder Hans Torge, Ole und Frederick zum „Fest der Liebe“ zusammentreffen, wird die Adventszeit zur rasanten und humorvollen Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut. Ob als klassischer Knabenchor, Blockflöten-Terzett oder mit einer spritzigen Stepp- Einlage zu „Santa Claus Is Coming To Town“ – die drei Hamburger überraschen mit musikalischer Vielfalt und jeder Menge Witz.
Hans Torge verzaubert mit Trompete und samtiger Stimme, Ole sinniert auf seiner Jazzgitarre über die erotische Ausstrahlung des Weihnachtsmannes, während der stoische Trommler Frederick mit einem ausdrucksstarken Tanz gegen den Shopping-Wahnsinn protestiert. Dazu gibt es praktische Feiertags-Tipps, wie den ultimativen Geschenke-Ratgeber oder einen Fitness-Rock‘n’Roll zum Abtrainieren der Weihnachtspfunde.
Als krönender Abschluss gesellen sich illustre Gäste hinzu: Udo Lindenberg, die Rolling Stones und Heino präsentieren ihre größten Weihnachtshits, Dietrich Fischer-Dieskau interpretiert Loriots Adventsgedicht als kunstvolles Lied, und George Michael schließt mit einem festlichen „Last Christmas“-Marsch.
Weihnachten bei Bidla Buh – eine Bescherung der besonderen Art!
Advent, Advent der Kaktus brennt …
Das Weihnachts-Special von Bidla Buh
Vorstellung am 13. Dezember 2025
Wenn die ungleichen Brüder Hans Torge, Ole und Frederick zum „Fest der Liebe“ zusammentreffen, wird die Adventszeit zur rasanten und humorvollen Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut. Ob als klassischer Knabenchor, Blockflöten-Terzett oder mit einer spritzigen Stepp- Einlage zu „Santa Claus Is Coming To Town“ – die drei Hamburger überraschen mit musikalischer Vielfalt und jeder Menge Witz.
Hans Torge verzaubert mit Trompete und samtiger Stimme, Ole sinniert auf seiner Jazzgitarre über die erotische Ausstrahlung des Weihnachtsmannes, während der stoische Trommler Frederick mit einem ausdrucksstarken Tanz gegen den Shopping-Wahnsinn protestiert. Dazu gibt es praktische Feiertags-Tipps, wie den ultimativen Geschenke-Ratgeber oder einen Fitness-Rock‘n’Roll zum Abtrainieren der Weihnachtspfunde.
Als krönender Abschluss gesellen sich illustre Gäste hinzu: Udo Lindenberg, die Rolling Stones und Heino präsentieren ihre größten Weihnachtshits, Dietrich Fischer-Dieskau interpretiert Loriots Adventsgedicht als kunstvolles Lied, und George Michael schließt mit einem festlichen „Last Christmas“-Marsch.
Weihnachten bei Bidla Buh – eine Bescherung der besonderen Art!
Über "Harburger Theater"
Nachdem das HARBURGER THEATER im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war, erhielt Hans Fitze 1945 von der englischen Besatzungsmacht den Auftrag, das Stadttheater weiter zu leiten. Das Haus, das seit 1948 als Privattheater geführt wurde, fand seine Spielstätte mit rund 400 Plätzen im Theatersaal des Helms-Museums. Die Ära des Intendanten Hans Fitze, der seit 1954 auch das Altonaer Theater leitete, stand für werkgetreue Interpretation, vorzugsweise von Klassikern. Seit der Spielzeit 2003/2004 gibt es diese erfolgreiche Mixtur auch auf der Harburger Bühne. Ein speziell für Harburg konzipierter Spielplan und ein deutlich erweitertes Vorstellungsangebot locken Jahr für Jahr mehr Besucher an den Museumsplatz. Nicht nur alt eingesessene Theatergänger, sondern auch Liebhaber des gepflegten Humors kommen beim Comedyabo auf ihre Kosten. Die Theaterbesucher erwartet ein einladendes Foyer mit der integrierten Helms-Lounge, in der Besucher vor und nach der Vorstellung in gemütlichem Ambiente Speisen und Getränke genießen können.


Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren: