22. März 2025

contraZt e.V.
Lesung-Highlight: Poetry Slam
10. SuedLese Literaturtage
LOW BUDGET POETRY SLAM
Moderation:
Arne Poeck
Arne Poeck
Wann? 22.03.2025 19.30 Uhr
Wo? Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9
Am Samstag den 22.03.2025 findet unser nächster Low Budget Poetry Slam in Heimfeld statt. Beginn: 20.00 Uhr ,Einlass 19.30 Uhr
Für den Poetry Slam suchen wir noch Teilnehmer:innen. Alle, die schon immer mal ihre selbstgeschriebenen Texte vor einem kleinen Publikum vortragen wollten, sind herzlich eingeladen, sich bis zum 22.03.2025 per E-Mail an post@contrazt.de zu melden
Moderation: Arne Poeck
Dieser Slam wird von ContraZt e.V. organisiert und veranstaltet.
www.Umsonstladen-Harburg.de
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Grundidee des Poetry Slams ist, Texte nicht nur zu lesen, sondern in
Form einer Performance vorzutragen, den eigenen Beitrag beispielsweise
zu schreien, zu flüstern, zu jaulen oder zu keuchen. Auch rhythmisches
und auswendiges Vortragen können den Eindruck eines Auftritts positiv
verstärken. Die dargebotenen Texte sind oft für den Bühnenvortrag
konzipiert und erschließen sich in gedruckter Form nur unvollkommen.
Das sind unsere Regeln:
Es dürfen nur eigene Texte vorgetragen werden. Das Zeitlimit beträgt 5
Minuten, kann durch Wohlgefallen des Publikums verlängert werden. Die
Texte werden von einer Jury aus dem Publikum bewertet. Die Jury wird
duch die Moderatoren am Anfang der Veranstaltung spontan ernannt. Die
Jury bewertet die Texte in einer Skala von 1 bis 10. Eins wie grottig
schlecht oder 10 wie Kandidat für den Literatur-Nobelpreis. Der Sieger
ist wer von der Jury am meisten Punkte bekommen hat. Eventuell gibt es
auch noch eine Finalrunde.
Wo? Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9
Am Samstag den 22.03.2025 findet unser nächster Low Budget Poetry Slam in Heimfeld statt. Beginn: 20.00 Uhr ,Einlass 19.30 Uhr
Für den Poetry Slam suchen wir noch Teilnehmer:innen. Alle, die schon immer mal ihre selbstgeschriebenen Texte vor einem kleinen Publikum vortragen wollten, sind herzlich eingeladen, sich bis zum 22.03.2025 per E-Mail an post@contrazt.de zu melden
Moderation: Arne Poeck
Dieser Slam wird von ContraZt e.V. organisiert und veranstaltet.
www.Umsonstladen-Harburg.de
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Grundidee des Poetry Slams ist, Texte nicht nur zu lesen, sondern in
Form einer Performance vorzutragen, den eigenen Beitrag beispielsweise
zu schreien, zu flüstern, zu jaulen oder zu keuchen. Auch rhythmisches
und auswendiges Vortragen können den Eindruck eines Auftritts positiv
verstärken. Die dargebotenen Texte sind oft für den Bühnenvortrag
konzipiert und erschließen sich in gedruckter Form nur unvollkommen.
Das sind unsere Regeln:
Es dürfen nur eigene Texte vorgetragen werden. Das Zeitlimit beträgt 5
Minuten, kann durch Wohlgefallen des Publikums verlängert werden. Die
Texte werden von einer Jury aus dem Publikum bewertet. Die Jury wird
duch die Moderatoren am Anfang der Veranstaltung spontan ernannt. Die
Jury bewertet die Texte in einer Skala von 1 bis 10. Eins wie grottig
schlecht oder 10 wie Kandidat für den Literatur-Nobelpreis. Der Sieger
ist wer von der Jury am meisten Punkte bekommen hat. Eventuell gibt es
auch noch eine Finalrunde.
Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9, 21075 Hamburg

Eintritt
Spende
Fahrplanauskunft
"LOW BUDGET POETRY SLAM"
Wann? 22.03.2025 19.30 Uhr
Wo? Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9
Am Samstag den 22.03.2025 findet unser nächster Low Budget Poetry Slam in Heimfeld statt. Beginn: 20.00 Uhr ,Einlass 19.30 Uhr
Für den Poetry Slam suchen wir noch Teilnehmer:innen. Alle, die schon immer mal ihre selbstgeschriebenen Texte vor einem kleinen Publikum vortragen wollten, sind herzlich eingeladen, sich bis zum 22.03.2025 per E-Mail an post@contrazt.de zu melden
Moderation: Arne Poeck
Dieser Slam wird von ContraZt e.V. organisiert und veranstaltet.
www.Umsonstladen-Harburg.de
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Grundidee des Poetry Slams ist, Texte nicht nur zu lesen, sondern in
Form einer Performance vorzutragen, den eigenen Beitrag beispielsweise
zu schreien, zu flüstern, zu jaulen oder zu keuchen. Auch rhythmisches
und auswendiges Vortragen können den Eindruck eines Auftritts positiv
verstärken. Die dargebotenen Texte sind oft für den Bühnenvortrag
konzipiert und erschließen sich in gedruckter Form nur unvollkommen.
Das sind unsere Regeln:
Es dürfen nur eigene Texte vorgetragen werden. Das Zeitlimit beträgt 5
Minuten, kann durch Wohlgefallen des Publikums verlängert werden. Die
Texte werden von einer Jury aus dem Publikum bewertet. Die Jury wird
duch die Moderatoren am Anfang der Veranstaltung spontan ernannt. Die
Jury bewertet die Texte in einer Skala von 1 bis 10. Eins wie grottig
schlecht oder 10 wie Kandidat für den Literatur-Nobelpreis. Der Sieger
ist wer von der Jury am meisten Punkte bekommen hat. Eventuell gibt es
auch noch eine Finalrunde.
Wo? Treffpunkthaus Heimfeld, Friedrich-Naumann-Straße 9
Am Samstag den 22.03.2025 findet unser nächster Low Budget Poetry Slam in Heimfeld statt. Beginn: 20.00 Uhr ,Einlass 19.30 Uhr
Für den Poetry Slam suchen wir noch Teilnehmer:innen. Alle, die schon immer mal ihre selbstgeschriebenen Texte vor einem kleinen Publikum vortragen wollten, sind herzlich eingeladen, sich bis zum 22.03.2025 per E-Mail an post@contrazt.de zu melden
Moderation: Arne Poeck
Dieser Slam wird von ContraZt e.V. organisiert und veranstaltet.
www.Umsonstladen-Harburg.de
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Grundidee des Poetry Slams ist, Texte nicht nur zu lesen, sondern in
Form einer Performance vorzutragen, den eigenen Beitrag beispielsweise
zu schreien, zu flüstern, zu jaulen oder zu keuchen. Auch rhythmisches
und auswendiges Vortragen können den Eindruck eines Auftritts positiv
verstärken. Die dargebotenen Texte sind oft für den Bühnenvortrag
konzipiert und erschließen sich in gedruckter Form nur unvollkommen.
Das sind unsere Regeln:
Es dürfen nur eigene Texte vorgetragen werden. Das Zeitlimit beträgt 5
Minuten, kann durch Wohlgefallen des Publikums verlängert werden. Die
Texte werden von einer Jury aus dem Publikum bewertet. Die Jury wird
duch die Moderatoren am Anfang der Veranstaltung spontan ernannt. Die
Jury bewertet die Texte in einer Skala von 1 bis 10. Eins wie grottig
schlecht oder 10 wie Kandidat für den Literatur-Nobelpreis. Der Sieger
ist wer von der Jury am meisten Punkte bekommen hat. Eventuell gibt es
auch noch eine Finalrunde.
Moderation:
Arne Poeck
Arne Poeck

