Das Kultur-Portal für den Hamburger Süden
Pfeil links
Pfeil rechts

19. Juni 2025

Veranstaltung-Vorschaubild zu
Konzert

Mai Linh Dang, Lucas Kolbe, Kirill Kretzu, Joshua Weiß, Niklas Stadler

Ein Wohnzimmerkonzert im 3D-Klangraum – Abschlusskonzert von Niklas Stadler

Band, Einzelkünstler*in:
Mai Linh Dang, Lucas Kolbe, Kirill Kretzu, Joshua Weiß, Niklas Stadler
Auf gemütlichen Teppichen und im kleinen Kreis präsentiert Niklas Stadler gemeinsam mit geschätzten Mitmusiker:innen und in Kooperation mit Jonathan Hammoor aus dem Innovation Lab des ligeti zentrums einen besonderen Konzertabend. Im Mittelpunkt steht das Klangerlebnis: Das Publikum sitzt inmitten des Geschehens und erlebt eine immersive Klangreise. Mithilfe des 3D-Audiosystems und den insgesamt 20 Lautsprechern des production lab entsteht ein intimer Klangraum, der das Publikum umhüllt.
Musikalisch spannt der Abend einen Bogen von Interpretationen westafrikanischer Folklore – unter anderem mit Werken von Ali Farka Touré – über freie Improvisationen bis zu Eigenkompositionen von Niklas Stadler.

Besetzung

Vocals. Mai Linh Dang

Bass. Lucas Kolbe

Keys. Kirill Kretzu

Drums. Joshua Weiß

Guitar. Niklas Stadler

Niklas Stadler ist Gitarrist, Produzent und Klangsucher mit Wurzeln in Österreich und künstlerischer Prägung durch Berlin und Hamburg. Zwischen Improvisation, psychedelischem Groove und nord-/westafrikanischer Folklore entwickelt er einen eigenständigen Sound – detailreich, emotional offen und mit Fokus auf Feel.

Als shared Bandleader von KAZUR und Mitgestalter von Projekten wie How to Kope, dem Aretha Franklin Tribute oder RE:ST verbindet er organisches Bandspiel mit modernen Produktionsmethoden. Internationale Kollaborationen führten ihn u.a. nach Marokko wo er mit lokalen Musikgrößen arbeitete. 2025 gründete er die interkulturelle Plattform TAWASUL, die Musiker*innen aus Nord- und Westafrika in Europa vernetzt.

Neben der Musik ist Stadler auch fotografisch aktiv – seine Bild- und Klangwelten durchdringen sich gegenseitig und erzählen von Bewegung, Tiefe und Begegnung.
Seite teilen:
Datum: Donnerstag, 19.06.2025
Uhrzeit: Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr
Ort:
ligeti zentrum
Veritaskai 1, 21079 Hamburg

Eintritt

Eintritt frei.

Fahrplanauskunft

Location-Karte

Über "ligeti zentrum"

Das ligeti zentrum im Binnenhafen in Hamburg-Harburg ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT), der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Es betätigt sich seit seiner Gründung im Jahr 2023 im Schnittfeld zwischen den Künsten, Wissenschaft, Gesundheit und Technologie. Hier treffen Ingenieurwissenschaften auf Musiktherapie und nachhaltiges Theater auf Künstliche Intelligenz. Durch verschiedene Angebote bringt das Zentrum Forschung nach außen und lädt die Stadtgesellschaft dazu ein, an den Aktivitäten teilzunehmen, diese zu befruchten und gleichzeitig von dem Wissen aus akademischen und künstlerischen Kontexten zu profitieren. Das ligeti zentrum wird gefördert im Rahmen des Bund-Länder Programms „Innovative Hochschule“, das dazu beitragen möchte, für die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit mithilfe von Erkenntnissen aus Forschung und anderen Disziplinen kreative Lösungen zu finden.

"Ein Wohnzimmerkonzert im 3D-Klangraum – Abschlusskonzert von Niklas Stadler"

Auf gemütlichen Teppichen und im kleinen Kreis präsentiert Niklas Stadler gemeinsam mit geschätzten Mitmusiker:innen und in Kooperation mit Jonathan Hammoor aus dem Innovation Lab des ligeti zentrums einen besonderen Konzertabend. Im Mittelpunkt steht das Klangerlebnis: Das Publikum sitzt inmitten des Geschehens und erlebt eine immersive Klangreise. Mithilfe des 3D-Audiosystems und den insgesamt 20 Lautsprechern des production lab entsteht ein intimer Klangraum, der das Publikum umhüllt.
Musikalisch spannt der Abend einen Bogen von Interpretationen westafrikanischer Folklore – unter anderem mit Werken von Ali Farka Touré – über freie Improvisationen bis zu Eigenkompositionen von Niklas Stadler.

Besetzung

Vocals. Mai Linh Dang

Bass. Lucas Kolbe

Keys. Kirill Kretzu

Drums. Joshua Weiß

Guitar. Niklas Stadler

Niklas Stadler ist Gitarrist, Produzent und Klangsucher mit Wurzeln in Österreich und künstlerischer Prägung durch Berlin und Hamburg. Zwischen Improvisation, psychedelischem Groove und nord-/westafrikanischer Folklore entwickelt er einen eigenständigen Sound – detailreich, emotional offen und mit Fokus auf Feel.

Als shared Bandleader von KAZUR und Mitgestalter von Projekten wie How to Kope, dem Aretha Franklin Tribute oder RE:ST verbindet er organisches Bandspiel mit modernen Produktionsmethoden. Internationale Kollaborationen führten ihn u.a. nach Marokko wo er mit lokalen Musikgrößen arbeitete. 2025 gründete er die interkulturelle Plattform TAWASUL, die Musiker*innen aus Nord- und Westafrika in Europa vernetzt.

Neben der Musik ist Stadler auch fotografisch aktiv – seine Bild- und Klangwelten durchdringen sich gegenseitig und erzählen von Bewegung, Tiefe und Begegnung.
Band, Einzelkünstler*in:
Mai Linh Dang, Lucas Kolbe, Kirill Kretzu, Joshua Weiß, Niklas Stadler

Über "ligeti zentrum"

Das ligeti zentrum im Binnenhafen in Hamburg-Harburg ist ein gemeinsames Projekt der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT), der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Es betätigt sich seit seiner Gründung im Jahr 2023 im Schnittfeld zwischen den Künsten, Wissenschaft, Gesundheit und Technologie. Hier treffen Ingenieurwissenschaften auf Musiktherapie und nachhaltiges Theater auf Künstliche Intelligenz. Durch verschiedene Angebote bringt das Zentrum Forschung nach außen und lädt die Stadtgesellschaft dazu ein, an den Aktivitäten teilzunehmen, diese zu befruchten und gleichzeitig von dem Wissen aus akademischen und künstlerischen Kontexten zu profitieren. Das ligeti zentrum wird gefördert im Rahmen des Bund-Länder Programms „Innovative Hochschule“, das dazu beitragen möchte, für die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit mithilfe von Erkenntnissen aus Forschung und anderen Disziplinen kreative Lösungen zu finden.
Location-Symbol
Location-Foto: ligeti zentrum
Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
PDF nach oben