06. Juli 2025

Kurzfilm Agentur Hamburg
Film-Highlight
Zum verkaufsoffenen Sonntag
Kurzfilmprogramm im Planet Harburg
Kommt ins ehemalige Karstadt-Gebäude zum verkaufsoffenen Sonntag! Es gibt nichts zu kaufen, aber dafür umso mehr zu sehen! Wir haben ein buntes Überraschungsprogramm mit außergewöhnlichen Kurzfilmen für die ganze Familie zusammengestellt. Das internationale Kurzfilmprogramm aus dem Verleih der Kurzfilm Agentur Hamburg startet zu jeder vollen Stunde, dauert etwa 60 Minuten und wird mehrfach wiederholt. So könnt ihr jederzeit ein- und aussteigen. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Das Kurzfilmprogramm
1. Mitch-Match: Mission Impossible (HU 2021, Géza M. Tóth, 2'15 Min., Animationsfilm)
Ein Spionagefilm-Klassiker in neuem Gewand. Selbst der am sorgfältigsten geplante Masterplan kann einen Fehler haben. Aber ein wahrer Held kann jeden Fehler korrigieren.
------------
2. Rude Boys (DE 2019, Ken Hagen-Takenaka, 9'08 Min., mit Murat Arslan, Adam Bousdoukos, Ferris MC)
Adam will unbedingt am Triathlon teilnehmen, obwohl er kein Sportfan ist – Murat versucht ihn davon abzubringen, soll ihn aber trotzdem hinfahren. Doch der Tag verläuft ganz anders als geplant… Based on a true story!
------------
3. Girl Power (SE 2004, Per Carleson, 4'00 Min., mit Åsa Siika, Mikael Rahm, Johanna Printz)
Ein scheinbar kleines Transportproblem wird zur Herausforderung – doch eine clevere List zeigt, wie viel man damit erreichen kann, egal welchen Alters.
------------
4. Beige (DE 2012, Sylvia Hohlbaum, 15'00 Min.)
Eine humorvolle Auseinandersetzung mit der vermeintlichen Farbe des Alters.
------------
5. K-Bob Star (KR/DE 2024, Hansol Kim, 3'00 Min.)
Mit einer musikalischen Referenz an die Rapperin Cardi B wird eine marginalisierte Großmutter in eine virtuelle Pop-Ikone verwandelt und lässt ihr Leben aus vielfältigen Perspektiven aufblitzen.
------------
6. Timber (CH 2014, Nils Hedinger, 5'35 Min., Animationsfilm)
Eine Gruppe von Hölzern droht in einer kalten, unwirtlichen Gegend zu erfrieren. Als ihnen bewusst wird, dass nur sie selbst als Brennholz für ein wärmendes Feuer in Frage kommen, wird es brenzlig.
------------
7. Superbuhei (DE 2023, Josef Brandl, 6'56 Min.)
Jesse, ein erfolgloser Kneipenbesitzer, hat Angst.
*Preisträger des SHORT TIGER AWARDS 2024
------------
8. Black Youth (DE 2023, Isaac Martínez, 4'05 Min.)
Eine Coming-of-Age-Geschichte junger BIPoC, die in einer weißen, heteronormativen Welt ihren Weg zwischen Rassismus, Ausgrenzung und Identitätssuche finden müssen.
*Preisträger des SHORT TIGER AWARDS 2024
------------
9. Holding the Viewer (UK 1993, Tony Hill, 1'30 Min.)
Eine filmische Karussellfahrt mit einem Schausteller, der Sie bei der Stange hält. Fliegen Sie über seinen Kopf, fallen Sie vor seine Füße, und sehen Sie, wie er versucht, Sie hochzuheben und zu balancieren.
------------
10. Aaaah! (FR 2022, Osman Cerfon, 4'41 Min., Animationsfilm)
Aaaah! ist ein Schrei des Schmerzes, der Überraschung, der Angst, der Freude, der Lieder, des Murrens, des Lachens, der Wut... Aaaah!
Das Kurzfilmprogramm
1. Mitch-Match: Mission Impossible (HU 2021, Géza M. Tóth, 2'15 Min., Animationsfilm)
Ein Spionagefilm-Klassiker in neuem Gewand. Selbst der am sorgfältigsten geplante Masterplan kann einen Fehler haben. Aber ein wahrer Held kann jeden Fehler korrigieren.
------------
2. Rude Boys (DE 2019, Ken Hagen-Takenaka, 9'08 Min., mit Murat Arslan, Adam Bousdoukos, Ferris MC)
Adam will unbedingt am Triathlon teilnehmen, obwohl er kein Sportfan ist – Murat versucht ihn davon abzubringen, soll ihn aber trotzdem hinfahren. Doch der Tag verläuft ganz anders als geplant… Based on a true story!
------------
3. Girl Power (SE 2004, Per Carleson, 4'00 Min., mit Åsa Siika, Mikael Rahm, Johanna Printz)
Ein scheinbar kleines Transportproblem wird zur Herausforderung – doch eine clevere List zeigt, wie viel man damit erreichen kann, egal welchen Alters.
------------
4. Beige (DE 2012, Sylvia Hohlbaum, 15'00 Min.)
Eine humorvolle Auseinandersetzung mit der vermeintlichen Farbe des Alters.
------------
5. K-Bob Star (KR/DE 2024, Hansol Kim, 3'00 Min.)
Mit einer musikalischen Referenz an die Rapperin Cardi B wird eine marginalisierte Großmutter in eine virtuelle Pop-Ikone verwandelt und lässt ihr Leben aus vielfältigen Perspektiven aufblitzen.
------------
6. Timber (CH 2014, Nils Hedinger, 5'35 Min., Animationsfilm)
Eine Gruppe von Hölzern droht in einer kalten, unwirtlichen Gegend zu erfrieren. Als ihnen bewusst wird, dass nur sie selbst als Brennholz für ein wärmendes Feuer in Frage kommen, wird es brenzlig.
------------
7. Superbuhei (DE 2023, Josef Brandl, 6'56 Min.)
Jesse, ein erfolgloser Kneipenbesitzer, hat Angst.
*Preisträger des SHORT TIGER AWARDS 2024
------------
8. Black Youth (DE 2023, Isaac Martínez, 4'05 Min.)
Eine Coming-of-Age-Geschichte junger BIPoC, die in einer weißen, heteronormativen Welt ihren Weg zwischen Rassismus, Ausgrenzung und Identitätssuche finden müssen.
*Preisträger des SHORT TIGER AWARDS 2024
------------
9. Holding the Viewer (UK 1993, Tony Hill, 1'30 Min.)
Eine filmische Karussellfahrt mit einem Schausteller, der Sie bei der Stange hält. Fliegen Sie über seinen Kopf, fallen Sie vor seine Füße, und sehen Sie, wie er versucht, Sie hochzuheben und zu balancieren.
------------
10. Aaaah! (FR 2022, Osman Cerfon, 4'41 Min., Animationsfilm)
Aaaah! ist ein Schrei des Schmerzes, der Überraschung, der Angst, der Freude, der Lieder, des Murrens, des Lachens, der Wut... Aaaah!
Planet Harburg
Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg
Anfahrt:
S-Bahn 3 + 5 Station "Harburg-Rathaus"
Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg
Anfahrt:
S-Bahn 3 + 5 Station "Harburg-Rathaus"
Eintritt
Eintritt frei.
Fahrplanauskunft
Location-Karte
Über "Planet Harburg"
Am 19. Februar 2025 wurde der „Planet Harburg“ eröffnet. Nun nimmt das neue Outreach-Projekt des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg Fahrt auf. Das ehemalige Karstadt-Kaufhaus in der Harburger Innenstadt hat sich als Museumsdependance des Hauses in einen kreativen Hotspot verwandelt, der zum Start gleich mehrere Sonderausstellungen rund um die Entwicklung der bis 1937 selbständigen Stadt Harburg zeigt und anhand von historischen Fotos und Dokumenten die spannenden Geschichten, die hinter diesem Wandel stecken, erzählt.
Mit der Dependance im Planet Harburg schlägt das Museum erneut einen innovativen Weg ein, um ein niedrigschwelliges Angebot für alle gesellschaftlichen Gruppen zu schaffen und mit seinen Kulturangeboten direkt zu seinem Publikum zu kommen.
Mit der Dependance im Planet Harburg schlägt das Museum erneut einen innovativen Weg ein, um ein niedrigschwelliges Angebot für alle gesellschaftlichen Gruppen zu schaffen und mit seinen Kulturangeboten direkt zu seinem Publikum zu kommen.
"Kurzfilmprogramm im Planet Harburg"
Kommt ins ehemalige Karstadt-Gebäude zum verkaufsoffenen Sonntag! Es gibt nichts zu kaufen, aber dafür umso mehr zu sehen! Wir haben ein buntes Überraschungsprogramm mit außergewöhnlichen Kurzfilmen für die ganze Familie zusammengestellt. Das internationale Kurzfilmprogramm aus dem Verleih der Kurzfilm Agentur Hamburg startet zu jeder vollen Stunde, dauert etwa 60 Minuten und wird mehrfach wiederholt. So könnt ihr jederzeit ein- und aussteigen. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Das Kurzfilmprogramm
1. Mitch-Match: Mission Impossible (HU 2021, Géza M. Tóth, 2'15 Min., Animationsfilm)
Ein Spionagefilm-Klassiker in neuem Gewand. Selbst der am sorgfältigsten geplante Masterplan kann einen Fehler haben. Aber ein wahrer Held kann jeden Fehler korrigieren.
------------
2. Rude Boys (DE 2019, Ken Hagen-Takenaka, 9'08 Min., mit Murat Arslan, Adam Bousdoukos, Ferris MC)
Adam will unbedingt am Triathlon teilnehmen, obwohl er kein Sportfan ist – Murat versucht ihn davon abzubringen, soll ihn aber trotzdem hinfahren. Doch der Tag verläuft ganz anders als geplant… Based on a true story!
------------
3. Girl Power (SE 2004, Per Carleson, 4'00 Min., mit Åsa Siika, Mikael Rahm, Johanna Printz)
Ein scheinbar kleines Transportproblem wird zur Herausforderung – doch eine clevere List zeigt, wie viel man damit erreichen kann, egal welchen Alters.
------------
4. Beige (DE 2012, Sylvia Hohlbaum, 15'00 Min.)
Eine humorvolle Auseinandersetzung mit der vermeintlichen Farbe des Alters.
------------
5. K-Bob Star (KR/DE 2024, Hansol Kim, 3'00 Min.)
Mit einer musikalischen Referenz an die Rapperin Cardi B wird eine marginalisierte Großmutter in eine virtuelle Pop-Ikone verwandelt und lässt ihr Leben aus vielfältigen Perspektiven aufblitzen.
------------
6. Timber (CH 2014, Nils Hedinger, 5'35 Min., Animationsfilm)
Eine Gruppe von Hölzern droht in einer kalten, unwirtlichen Gegend zu erfrieren. Als ihnen bewusst wird, dass nur sie selbst als Brennholz für ein wärmendes Feuer in Frage kommen, wird es brenzlig.
------------
7. Superbuhei (DE 2023, Josef Brandl, 6'56 Min.)
Jesse, ein erfolgloser Kneipenbesitzer, hat Angst.
*Preisträger des SHORT TIGER AWARDS 2024
------------
8. Black Youth (DE 2023, Isaac Martínez, 4'05 Min.)
Eine Coming-of-Age-Geschichte junger BIPoC, die in einer weißen, heteronormativen Welt ihren Weg zwischen Rassismus, Ausgrenzung und Identitätssuche finden müssen.
*Preisträger des SHORT TIGER AWARDS 2024
------------
9. Holding the Viewer (UK 1993, Tony Hill, 1'30 Min.)
Eine filmische Karussellfahrt mit einem Schausteller, der Sie bei der Stange hält. Fliegen Sie über seinen Kopf, fallen Sie vor seine Füße, und sehen Sie, wie er versucht, Sie hochzuheben und zu balancieren.
------------
10. Aaaah! (FR 2022, Osman Cerfon, 4'41 Min., Animationsfilm)
Aaaah! ist ein Schrei des Schmerzes, der Überraschung, der Angst, der Freude, der Lieder, des Murrens, des Lachens, der Wut... Aaaah!
Das Kurzfilmprogramm
1. Mitch-Match: Mission Impossible (HU 2021, Géza M. Tóth, 2'15 Min., Animationsfilm)
Ein Spionagefilm-Klassiker in neuem Gewand. Selbst der am sorgfältigsten geplante Masterplan kann einen Fehler haben. Aber ein wahrer Held kann jeden Fehler korrigieren.
------------
2. Rude Boys (DE 2019, Ken Hagen-Takenaka, 9'08 Min., mit Murat Arslan, Adam Bousdoukos, Ferris MC)
Adam will unbedingt am Triathlon teilnehmen, obwohl er kein Sportfan ist – Murat versucht ihn davon abzubringen, soll ihn aber trotzdem hinfahren. Doch der Tag verläuft ganz anders als geplant… Based on a true story!
------------
3. Girl Power (SE 2004, Per Carleson, 4'00 Min., mit Åsa Siika, Mikael Rahm, Johanna Printz)
Ein scheinbar kleines Transportproblem wird zur Herausforderung – doch eine clevere List zeigt, wie viel man damit erreichen kann, egal welchen Alters.
------------
4. Beige (DE 2012, Sylvia Hohlbaum, 15'00 Min.)
Eine humorvolle Auseinandersetzung mit der vermeintlichen Farbe des Alters.
------------
5. K-Bob Star (KR/DE 2024, Hansol Kim, 3'00 Min.)
Mit einer musikalischen Referenz an die Rapperin Cardi B wird eine marginalisierte Großmutter in eine virtuelle Pop-Ikone verwandelt und lässt ihr Leben aus vielfältigen Perspektiven aufblitzen.
------------
6. Timber (CH 2014, Nils Hedinger, 5'35 Min., Animationsfilm)
Eine Gruppe von Hölzern droht in einer kalten, unwirtlichen Gegend zu erfrieren. Als ihnen bewusst wird, dass nur sie selbst als Brennholz für ein wärmendes Feuer in Frage kommen, wird es brenzlig.
------------
7. Superbuhei (DE 2023, Josef Brandl, 6'56 Min.)
Jesse, ein erfolgloser Kneipenbesitzer, hat Angst.
*Preisträger des SHORT TIGER AWARDS 2024
------------
8. Black Youth (DE 2023, Isaac Martínez, 4'05 Min.)
Eine Coming-of-Age-Geschichte junger BIPoC, die in einer weißen, heteronormativen Welt ihren Weg zwischen Rassismus, Ausgrenzung und Identitätssuche finden müssen.
*Preisträger des SHORT TIGER AWARDS 2024
------------
9. Holding the Viewer (UK 1993, Tony Hill, 1'30 Min.)
Eine filmische Karussellfahrt mit einem Schausteller, der Sie bei der Stange hält. Fliegen Sie über seinen Kopf, fallen Sie vor seine Füße, und sehen Sie, wie er versucht, Sie hochzuheben und zu balancieren.
------------
10. Aaaah! (FR 2022, Osman Cerfon, 4'41 Min., Animationsfilm)
Aaaah! ist ein Schrei des Schmerzes, der Überraschung, der Angst, der Freude, der Lieder, des Murrens, des Lachens, der Wut... Aaaah!
Über "Planet Harburg"
Am 19. Februar 2025 wurde der „Planet Harburg“ eröffnet. Nun nimmt das neue Outreach-Projekt des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg Fahrt auf. Das ehemalige Karstadt-Kaufhaus in der Harburger Innenstadt hat sich als Museumsdependance des Hauses in einen kreativen Hotspot verwandelt, der zum Start gleich mehrere Sonderausstellungen rund um die Entwicklung der bis 1937 selbständigen Stadt Harburg zeigt und anhand von historischen Fotos und Dokumenten die spannenden Geschichten, die hinter diesem Wandel stecken, erzählt.
Mit der Dependance im Planet Harburg schlägt das Museum erneut einen innovativen Weg ein, um ein niedrigschwelliges Angebot für alle gesellschaftlichen Gruppen zu schaffen und mit seinen Kulturangeboten direkt zu seinem Publikum zu kommen.
Mit der Dependance im Planet Harburg schlägt das Museum erneut einen innovativen Weg ein, um ein niedrigschwelliges Angebot für alle gesellschaftlichen Gruppen zu schaffen und mit seinen Kulturangeboten direkt zu seinem Publikum zu kommen.


Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren: