Das Kultur-Portal für den Hamburger Süden
Pfeil links
Pfeil rechts

23. April 2025

Veranstaltung-Vorschaubild zu
Film: Stummfilm

Marie-Luise Zetchi Bolte

FILM: Die keusche Susanne (D/1926) Stummfilm mit musikalischer Begleitung

Die keusche Susanne (D/1926) 121 min.
Stummfilm mit musikalischer Begleitung
Marie-Luise Zetchi Bolte (Piano)

Der Stummfilm Die keusche Susanne aus dem Jahr 1926 ist eine heitere Komödie, die durch turbulente Verwechslungen und charmante Charaktere besticht. Im Mittelpunkt der Handlung steht Susanne, die attraktive Witwe eines strengen Moralapostels. Nach dem Tod ihres Gatten bricht sie aus den starren gesellschaftlichen Konventionen aus und entfaltet ein lebenslustiges und freigeistiges Temperament. Doch ihre Eskapaden bleiben nicht unbemerkt und sorgen für allerhand Wirbel, besonders als ihre Familie und die Gesellschaft versuchen, ihre neuen Freiheiten einzuhegen.

Die Handlung spielt mit den Themen Doppelmoral, Liebe und der Emanzipation der Frau – ein Spiegel der damaligen Zeit, der heute noch mit Witz und Ironie zu begeistern weiß. Visuelle Gags, ausdrucksstarke Schauspielkunst und eine temporeiche Erzählweise machen den Film zu einem Klassiker des deutschen Stummfilms.

Die musikalische Begleitung von Marie-Luise Zetchi Bolte am Klavier verleiht der Aufführung eine besondere Lebendigkeit. Mit ihrer einfühlsamen und dynamischen Spielweise bringt sie die Emotionen und die humorvollen Nuancen des Films perfekt zur Geltung. So wird Die keusche Susanne zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Stummfilmtradition und Live-Musik in wunderbarer Harmonie vereint. Ein Muss für Cineasten und Kulturbegeisterte!
Seite teilen:
Datum: Mittwoch, 23.04.2025
Uhrzeit: Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
Ort:
Filmmuseum Bendestorf
Am Schierenberg 2, 21227 Bendestorf

Eintritt

AK: 10 EURKartenreservierung:www.lueneburger-heide.de

Barrierarmut

Synbol zur Barrierearmut
Das Filmmuseum ist barrierefrei.

Fahrplanauskunft

Location-Karte

Über "Filmmuseum Bendestorf"

Der Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der den „Kulturraum Studio Bendestorf/Produzentenkino“ mit Museumsarbeit sowie der Veranstaltung von Dauer- und Sonderausstellungen, Filmabenden und Führungen durch das Museum unterstützt. Das Kernstück des Bendestorfer Filmmuseums ist das Produzentenkino aus den 1950er Jahren, das weitgehend im Originalzustand vorhanden ist. In seiner Architektur und Ästhetik spiegelt es die Aufbruchstimmung der Nachkriegszeit wider. Dieses Produzentenkino ist ein Juwel, sicherlich einzigartig in der ganzen Bundesrepublik. Hier wurden in der Zeit des Filmstudios zum ersten Mal die fertig abgeschlossenen Filmproduktionen gesichtet. Bei der Vorführung des in Bendestorf gedrehten Films „Die Sünderin“ mit Hildegard Knef drängelten sich 200 Mitarbeiter im Kinosaal, um zu erleben, wie die junge Film-Diva für zwei Sekunden unbekleidet zu sehen ist. Das Kino ist mit hochmoderner Vorführtechnik ausgestattet, bietet aber auch die inzwischen selten gewordene Möglichkeit, 35mm-Filme vorzuführen.

"FILM: Die keusche Susanne (D/1926) Stummfilm mit musikalischer Begleitung"

Die keusche Susanne (D/1926) 121 min.
Stummfilm mit musikalischer Begleitung
Marie-Luise Zetchi Bolte (Piano)

Der Stummfilm Die keusche Susanne aus dem Jahr 1926 ist eine heitere Komödie, die durch turbulente Verwechslungen und charmante Charaktere besticht. Im Mittelpunkt der Handlung steht Susanne, die attraktive Witwe eines strengen Moralapostels. Nach dem Tod ihres Gatten bricht sie aus den starren gesellschaftlichen Konventionen aus und entfaltet ein lebenslustiges und freigeistiges Temperament. Doch ihre Eskapaden bleiben nicht unbemerkt und sorgen für allerhand Wirbel, besonders als ihre Familie und die Gesellschaft versuchen, ihre neuen Freiheiten einzuhegen.

Die Handlung spielt mit den Themen Doppelmoral, Liebe und der Emanzipation der Frau – ein Spiegel der damaligen Zeit, der heute noch mit Witz und Ironie zu begeistern weiß. Visuelle Gags, ausdrucksstarke Schauspielkunst und eine temporeiche Erzählweise machen den Film zu einem Klassiker des deutschen Stummfilms.

Die musikalische Begleitung von Marie-Luise Zetchi Bolte am Klavier verleiht der Aufführung eine besondere Lebendigkeit. Mit ihrer einfühlsamen und dynamischen Spielweise bringt sie die Emotionen und die humorvollen Nuancen des Films perfekt zur Geltung. So wird Die keusche Susanne zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Stummfilmtradition und Live-Musik in wunderbarer Harmonie vereint. Ein Muss für Cineasten und Kulturbegeisterte!

Über "Filmmuseum Bendestorf"

Der Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der den „Kulturraum Studio Bendestorf/Produzentenkino“ mit Museumsarbeit sowie der Veranstaltung von Dauer- und Sonderausstellungen, Filmabenden und Führungen durch das Museum unterstützt. Das Kernstück des Bendestorfer Filmmuseums ist das Produzentenkino aus den 1950er Jahren, das weitgehend im Originalzustand vorhanden ist. In seiner Architektur und Ästhetik spiegelt es die Aufbruchstimmung der Nachkriegszeit wider. Dieses Produzentenkino ist ein Juwel, sicherlich einzigartig in der ganzen Bundesrepublik. Hier wurden in der Zeit des Filmstudios zum ersten Mal die fertig abgeschlossenen Filmproduktionen gesichtet. Bei der Vorführung des in Bendestorf gedrehten Films „Die Sünderin“ mit Hildegard Knef drängelten sich 200 Mitarbeiter im Kinosaal, um zu erleben, wie die junge Film-Diva für zwei Sekunden unbekleidet zu sehen ist. Das Kino ist mit hochmoderner Vorführtechnik ausgestattet, bietet aber auch die inzwischen selten gewordene Möglichkeit, 35mm-Filme vorzuführen.
Location-Symbol
Location-Foto: Filmmuseum Bendestorf
Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
PDF nach oben