26. Juli 2025

Ausstellung: Sonderausstellung
Kunst vor Ort
Ralf Schwinge – Harburg in neuen Ansichten
Heute geht es im Rahmen der Reihe "Kunst vor Ort" in die aktuelle Ausstellung "Harburg in neuen Ansichten" vom Harbruger Künstler Ralf Schwinge ins Harburger Stadtmuseum. Der Künstler ist selbst vor Ort und erläutert seine Idee, Techniken, Positionen und Materialien.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail unter kontakt@kunstleihe-harburg.de oder telefonisch unter 040 – 300 969 48 an.
Nach den großen Erfolgen der Vorjahre präsentiert der Kunstleihe Hamburg e.V. auch 2025 wieder die beliebte Reihe "Kunst vor Ort". Diese einzigartigen Führungen bieten die Gelegenheit, die faszinierende Kunstszene Harburgs aus nächster Nähe zu erleben und hinter die Kulissen etablierter Kunstinstitutionen zu blicken.
Die Idee zu "Kunst vor Ort" entstand in der Pandemiezeit im Kunstleihe Hamburg e.V., um dem Mangel an zugänglichen Kunstausstellungen und inspirierenden Kunstgesprächen entgegenzuwirken. Im Fokus der damals ins Leben gerufenen Führungen standen und stehen die Harburger Kunstinstitutionen. "Als Kunstleihe, die wir lokale, zeitgenössische Kunst von Harburger Künstler*innen verleihen und so an die lokale Kunst Harburgs heranführen, sind ebenso die Kunstinstitutionen Harburgs wichtig", erklärt Heiko Langanke, Vorsitzender des Kunstleihe Harburg e.V. "Was ist die Kunst ohne Orte, wo sie zu sehen ist? Wie ist es aber auch zu den Kunstorten gekommen? Warum da und nicht woanders? Mit den 'Kunst vor Ort'-Führungen geben wir die Möglichkeit, mal hinter die Kulissen und Wände der Kunstorte zu schauen und so mal einen ganz anderen Blick auf Kunst in Harburg zu erlangen."
Harburg beeindruckt mit einer erstaunlichen Vielfalt an Kunstorten: Dazu zählen die international bedeutende Sammlung Falckenberg, der Harburger Kunstpfad, die Open-Air-Galerie "Walls Can Dance", die Graffiti-Wand "Heimfeld Hall", der Verein Künstler zu Gast in Harburg, die Galerie 1565 sowie eine aktuelle Harburger Ausstellung im Stadtmuseum. Diese Führungen sind die perfekte Gelegenheit, Kunst und ihre Geschichten unkompliziert und nahbar zu erleben und Harburgs Kulturlandschaft zu entdecken. Das Format hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen, fördert den lebhaften Austausch und stärkt die Wahrnehmung der lokalen Kunstorte weit über Harburg hinaus.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail unter kontakt@kunstleihe-harburg.de oder telefonisch unter 040 – 300 969 48 an.
Nach den großen Erfolgen der Vorjahre präsentiert der Kunstleihe Hamburg e.V. auch 2025 wieder die beliebte Reihe "Kunst vor Ort". Diese einzigartigen Führungen bieten die Gelegenheit, die faszinierende Kunstszene Harburgs aus nächster Nähe zu erleben und hinter die Kulissen etablierter Kunstinstitutionen zu blicken.
Die Idee zu "Kunst vor Ort" entstand in der Pandemiezeit im Kunstleihe Hamburg e.V., um dem Mangel an zugänglichen Kunstausstellungen und inspirierenden Kunstgesprächen entgegenzuwirken. Im Fokus der damals ins Leben gerufenen Führungen standen und stehen die Harburger Kunstinstitutionen. "Als Kunstleihe, die wir lokale, zeitgenössische Kunst von Harburger Künstler*innen verleihen und so an die lokale Kunst Harburgs heranführen, sind ebenso die Kunstinstitutionen Harburgs wichtig", erklärt Heiko Langanke, Vorsitzender des Kunstleihe Harburg e.V. "Was ist die Kunst ohne Orte, wo sie zu sehen ist? Wie ist es aber auch zu den Kunstorten gekommen? Warum da und nicht woanders? Mit den 'Kunst vor Ort'-Führungen geben wir die Möglichkeit, mal hinter die Kulissen und Wände der Kunstorte zu schauen und so mal einen ganz anderen Blick auf Kunst in Harburg zu erlangen."
Harburg beeindruckt mit einer erstaunlichen Vielfalt an Kunstorten: Dazu zählen die international bedeutende Sammlung Falckenberg, der Harburger Kunstpfad, die Open-Air-Galerie "Walls Can Dance", die Graffiti-Wand "Heimfeld Hall", der Verein Künstler zu Gast in Harburg, die Galerie 1565 sowie eine aktuelle Harburger Ausstellung im Stadtmuseum. Diese Führungen sind die perfekte Gelegenheit, Kunst und ihre Geschichten unkompliziert und nahbar zu erleben und Harburgs Kulturlandschaft zu entdecken. Das Format hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen, fördert den lebhaften Austausch und stärkt die Wahrnehmung der lokalen Kunstorte weit über Harburg hinaus.
Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
Museumsplatz 2, 21073 Hamburg
Museumsplatz 2, 21073 Hamburg

Eintritt
AK: 8 EUR
Fahrplanauskunft
Location-Karte
"Ralf Schwinge – Harburg in neuen Ansichten"
Heute geht es im Rahmen der Reihe "Kunst vor Ort" in die aktuelle Ausstellung "Harburg in neuen Ansichten" vom Harbruger Künstler Ralf Schwinge ins Harburger Stadtmuseum. Der Künstler ist selbst vor Ort und erläutert seine Idee, Techniken, Positionen und Materialien.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail unter kontakt@kunstleihe-harburg.de oder telefonisch unter 040 – 300 969 48 an.
Nach den großen Erfolgen der Vorjahre präsentiert der Kunstleihe Hamburg e.V. auch 2025 wieder die beliebte Reihe "Kunst vor Ort". Diese einzigartigen Führungen bieten die Gelegenheit, die faszinierende Kunstszene Harburgs aus nächster Nähe zu erleben und hinter die Kulissen etablierter Kunstinstitutionen zu blicken.
Die Idee zu "Kunst vor Ort" entstand in der Pandemiezeit im Kunstleihe Hamburg e.V., um dem Mangel an zugänglichen Kunstausstellungen und inspirierenden Kunstgesprächen entgegenzuwirken. Im Fokus der damals ins Leben gerufenen Führungen standen und stehen die Harburger Kunstinstitutionen. "Als Kunstleihe, die wir lokale, zeitgenössische Kunst von Harburger Künstler*innen verleihen und so an die lokale Kunst Harburgs heranführen, sind ebenso die Kunstinstitutionen Harburgs wichtig", erklärt Heiko Langanke, Vorsitzender des Kunstleihe Harburg e.V. "Was ist die Kunst ohne Orte, wo sie zu sehen ist? Wie ist es aber auch zu den Kunstorten gekommen? Warum da und nicht woanders? Mit den 'Kunst vor Ort'-Führungen geben wir die Möglichkeit, mal hinter die Kulissen und Wände der Kunstorte zu schauen und so mal einen ganz anderen Blick auf Kunst in Harburg zu erlangen."
Harburg beeindruckt mit einer erstaunlichen Vielfalt an Kunstorten: Dazu zählen die international bedeutende Sammlung Falckenberg, der Harburger Kunstpfad, die Open-Air-Galerie "Walls Can Dance", die Graffiti-Wand "Heimfeld Hall", der Verein Künstler zu Gast in Harburg, die Galerie 1565 sowie eine aktuelle Harburger Ausstellung im Stadtmuseum. Diese Führungen sind die perfekte Gelegenheit, Kunst und ihre Geschichten unkompliziert und nahbar zu erleben und Harburgs Kulturlandschaft zu entdecken. Das Format hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen, fördert den lebhaften Austausch und stärkt die Wahrnehmung der lokalen Kunstorte weit über Harburg hinaus.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail unter kontakt@kunstleihe-harburg.de oder telefonisch unter 040 – 300 969 48 an.
Nach den großen Erfolgen der Vorjahre präsentiert der Kunstleihe Hamburg e.V. auch 2025 wieder die beliebte Reihe "Kunst vor Ort". Diese einzigartigen Führungen bieten die Gelegenheit, die faszinierende Kunstszene Harburgs aus nächster Nähe zu erleben und hinter die Kulissen etablierter Kunstinstitutionen zu blicken.
Die Idee zu "Kunst vor Ort" entstand in der Pandemiezeit im Kunstleihe Hamburg e.V., um dem Mangel an zugänglichen Kunstausstellungen und inspirierenden Kunstgesprächen entgegenzuwirken. Im Fokus der damals ins Leben gerufenen Führungen standen und stehen die Harburger Kunstinstitutionen. "Als Kunstleihe, die wir lokale, zeitgenössische Kunst von Harburger Künstler*innen verleihen und so an die lokale Kunst Harburgs heranführen, sind ebenso die Kunstinstitutionen Harburgs wichtig", erklärt Heiko Langanke, Vorsitzender des Kunstleihe Harburg e.V. "Was ist die Kunst ohne Orte, wo sie zu sehen ist? Wie ist es aber auch zu den Kunstorten gekommen? Warum da und nicht woanders? Mit den 'Kunst vor Ort'-Führungen geben wir die Möglichkeit, mal hinter die Kulissen und Wände der Kunstorte zu schauen und so mal einen ganz anderen Blick auf Kunst in Harburg zu erlangen."
Harburg beeindruckt mit einer erstaunlichen Vielfalt an Kunstorten: Dazu zählen die international bedeutende Sammlung Falckenberg, der Harburger Kunstpfad, die Open-Air-Galerie "Walls Can Dance", die Graffiti-Wand "Heimfeld Hall", der Verein Künstler zu Gast in Harburg, die Galerie 1565 sowie eine aktuelle Harburger Ausstellung im Stadtmuseum. Diese Führungen sind die perfekte Gelegenheit, Kunst und ihre Geschichten unkompliziert und nahbar zu erleben und Harburgs Kulturlandschaft zu entdecken. Das Format hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen, fördert den lebhaften Austausch und stärkt die Wahrnehmung der lokalen Kunstorte weit über Harburg hinaus.

