
Senat stärkt Stadtteilkulturarbeit
Während im Bezirk Harburg die sogenannte Stadtteilkultur noch immer arg stiefmütterlich behandelt wird, erhöht der Senat nördlich der Elbe den Etat für selbige und stärkt damit vor allem den Dachverband.
Während im Bezirk Harburg die sogenannte Stadtteilkultur noch immer arg stiefmütterlich behandelt wird, erhöht der Senat nördlich der Elbe den Etat für selbige und stärkt damit vor allem den Dachverband.
Corona macht der Kunst zu schaffen, ganz gleich welches Genre. Deshalb wurden nun ein Hilfsfonds aufgelegt, der Hamburger Künstler*innen helfen wird.
Ob Comic, Lyrik oder Erzählung – Literatur hat viele Gesichter und vor allem immer wieder neue. Sie zu entdecken ist ein Teil der Literaturpreisvergabe Hamburgs. Nun wurden wieder einige gekürt …
Der Leiter des Filmfest Hamburg wurde just zu seinem 60. Geburtstag für sein großes Engagement für den Film geehrt – mit der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille.
Am 31. Oktober 2019 sollten rund 30 Hamburger Museen im Rahmen der Kampagne #seeforfree kostenfrei ihre Türen öffnen und ein vielfältiges Programm bieten.
Oft werden Straßennamen zur Ehrung verdienter Bürger vergeben. Doch das Bild über ihre Verdienste kann sich ändern.
Ein neuer Gagenfonds der Hamburger Kulturbehörde hilft nun Musikerinnen und Musikern ihre künstlerische Tätigkeit wieder aufzunehmen.
Rund ums Reeperbahnfestival geht es um alles, was Musik betrifft. Auch und gerade zu Zeiten der Pandemie. Denn wie kann ein Neustart aussehen?
Hamburg vergibt jährlich Stipendien für bildende Künstler*innen zur Weiterentwicklung. Die von 2019 sind nun in der Sammlung Falckenberg zu sehen und die Ausschreibung für die neuen läuft bereits.
Die Behörde für Kultur und Medien fördert in 2021 elf Projekte freischaffender Künstlerinnen und Künstler aus dem Elbkulturfonds und hat den Etat nochmal aufgestockt.