

Jahresstart im Minus
Auch die Buchbranche kann sich nur begrenzt gegen die Pandemie stemmen. Das zeigen die Verkaufszahlen des letzten Jahres. Verwandte Beiträge Steuerreduziertes Lesen Garant für Qualität Jahresstart im Minus Gebündelt bleibt teurer

Kurz – Film – Schule
Covid hin oder her – die „Heide-Wendland-Filmklappe“ bzw. der regionale Kurzfilmwettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus dem nordöstlichen Niederachsen findet auch in diesem Jahr statt. Verwandte Beiträge Kurz – Film – Schule Film ab! Filmklappe, […]

Wehklagen bringt nichts
War 2020 einfach nur für die Tonne? Wir haben bei Kulturschaffenden nachgefragt. Heute die Harburger Autorin Ute Holst. Verwandte Beiträge Stilwandel Sofort-Hilfen! Verluste „Eingeschränkt geöffnet“

18 ganz harte Monate
War 2020 einfach nur für die Tonne? Wir haben bei Kulturschaffenden nachgefragt. Heute Rieckhof-Chef Jörn Hansen. Verwandte Beiträge Mehr Planung, weniger Spontanität Musikdialog diskutiert Corona-Folgen Erst wenn die Wände sprechen „Dringende Impulse!“

Dankbarkeit
War 2020 einfach nur für die Tonne? Wir haben bei Kulturschaffenden nachgefragt. Heute der Autor Lucas Timm. Verwandte Beiträge Zu lange zu still Übungsleiter ohne Übung Mehr Planung, weniger Spontanität Review: Jazzclub im Stellwerk

Erinnerung mit Grauen
War 2020 einfach nur für die Tonne? Wir haben bei Kulturschaffenden nachgefragt. Heute der Harburger Musiker und Clubbetreiber Werner Pfeifer. Verwandte Beiträge Bilder bei die Fische! „Lebensrelevant!“ Re: Zweite Aufgabe: Corona, ein brandheißes Thema Die […]

Irre verdienen an der Krise
War 2020 einfach nur für die Tonne? Wir haben bei Kulturschaffenden nachgefragt. Heute der Harburger Autor und Verleger Rainer Jogschies. Verwandte Beiträge Die Kinder vom Bullenhuser Damm Was ist zu tun? Review: Jazzclub im Stellwerk […]

Das Internet – Segen oder Fluch?
Ein Leben ohne Internet? Für viele nicht vorstellbar. Autorin Ute Holst aber rät, nicht selbst ins Netz zu gehen … Verwandte Beiträge Das Internet – Segen oder Fluch?

Das Erbe der Stadt
Am 1. Januar 1921 trat das Hamburger Denkmalschutzgesetz in Kraft und gibt seit nunmehr 100 Jahren einen wichtigen Rahmen vor, in dem die Stadt ihr baukulturelles Erbe bewahrt. Verwandte Beiträge „Anwältin der Baukultur“ „Mit Wenn […]

Jazz im Stall, Licht im Schloß
Während manche Kultureinrichtung langsam dahin dämmert, geht es in Aghatenburg entschlossen ins neue Jahr. Auch digital. Verwandte Beiträge Verortung des Dazwischen Das soll auch ins Auge gehen Kulturelle Innovation Damit Kunst kann