

Der die Wehrkraft zersetzende Rentner
Er protestierte für Kohlen und war seitdem als Quertreiber unter Beobachtung. Das kostet ihn als Rentner gar sein Leben. Verwandte Beiträge „Erinnern für die Zukunft“ Von Harburg ins KZ Ravensbrück 15 Jahre des Stolperns 20 […]

Warum Sponsoren keine Spender sind …
Kultur ohne Vereine – kaum denkbar. Aber das Vereinsrecht ist nicht immer zu verstehen. Kein Grund zum Verzweifeln. In lockerer Folge wollen wir manche Dinge aufklaren. Heute: wie steht es mit den Einnahmen im Verein? […]

Kann und will Hamburg Weltstadt?
Der G-20-Gipfel hat Hamburg durcheinander gewirbelt. Und das mit Ansage. Die jetzige Diskussion, wer an was Schuld hat – wir können sie uns sparen. Verwandte Beiträge Kultur leistet ganze (Integrations-)Arbeit Ein guter Ton zur Integration […]

Das Glück im kreativen Flow
Es ist Sommer und somit auch Zeit für kreativen Input. In Jesteburg kann man diesen in der Malerei und zusammen mit Alexandra Eicks finden. Verwandte Beiträge Hitler, Dylan und G20 Helfende Hände gesucht Flächenbrand Expressionismus […]

Geschichte – stilvoll aber kompakt
Das Helms-Museum brachte Ende 2016 das Buch „Der Harburger Binnenhafen“ heraus. Gerade ist es von über 700 Büchern zu einem der schönsten und innovativsten Bücher gewählt worden. Nun geht es um den „Preis der Stiftung […]

Inszenierung mit lokalen Schwächen
Hamburg will das Tor zur Welt sein und richtet den G20-Gipfel aus. Ein theatralisches Drama, das weltweit für Aufsehen sorgte. Aber die Inszenierung hatte auch Schwächen. Wie immer …

Das Recht auf Kunst und Perspektiven
Am 4. Nov. 2017 ist wieder Harburger Kulturtag. Wir wollen Euch ein paar der teilnehmenden Künstler*innen mal persönlicher vorstellen. Heute: Ulrike Hinrichs und das Projekt „Wir sind Harburg“. Verwandte Beiträge Von der Integration zur Transklusion […]

Kopf oder Zahl
Ich heiße Sophie und ich bin Denkerin. Ich frage mich: Was ist Erfolg? Und wer definiert ihn? Man kann ihn an Maßstäben messen, die gesellschaftlich anerkannt sind. Ich persönlich kann aber auch sagen, die sind […]

Stipendien von Vernunft
Er war Mitbegründer des Hamburger Künstlerhauses und wohnte und arbeitete zuletzt in Ligurien. Nach seinem Tod 2016 können nun andere Künstler*innen von seiner Residenz profitieren. Verwandte Beiträge Mehr Geld für Bildende Kunst Die Profis der […]

Olinka. Eine Freundschaft, die im Krieg begann
Olga – oder auch Olinka, wie sie von ihren Freundinnen liebevoll genannt wurde – Minichová gehörte zu den 500 tschechischen Jüdinnen, die im Winter 1944/45 im KZ-Außenlager am Falkenbergsweg in Hamburg-Neugraben als Arbeitssklavinnen der deutschen […]