
Verwendungsnachweis: (k)ein Buch mit 7 Siegeln
Anträge zu stellen, kann schon mühselig sein. Die Verwendungsnachweise aber scheinen einem oft als völlig rätselhaft. Die Stiftung Mitarbeit berät hierzu – auch online.
Anträge zu stellen, kann schon mühselig sein. Die Verwendungsnachweise aber scheinen einem oft als völlig rätselhaft. Die Stiftung Mitarbeit berät hierzu – auch online.
Chronischen Schmerzen machen mürbe, müde und rauben Energie. Es fehlen Worte und Hoffnung gebende Perspektiven. Mit der Kunst können wir dem Schmerz einen Ausdruck geben.
Halbgares Wissen kursiert zur Zeit nicht nur zum Virus sondern im Grunde zu allen Belangen des Lebens in der Pandemie. Auch bzgl. Spenden und Vereinsrecht. Hier eine Überblick über Fakten …
Coronoa und Online sind bald zwei unzertrennliche Begriffe geworden. Aber lässt sich damit Geld verdienen? Ein Beitrag des Netzwerks Kulturmanagement.
Der lange vernachlässigte Begriff Langeweile erfährt gegenwärtig eine unerwartete Renaissance. Ist Langeweile gesund oder langweilt man sich zu Tode, wie der Volksmund sagt?
Kunst hilft heilen. Oft sitzen unsere Probleme in einer verletzten Kinderseele. Wenn wir die belastenden Gefühle in uns wirklich fühlen und die inneren Bilder kreativ nach außen bringen, werden sie zu Reiseführern der Seele.
Der Kulturausschuss des Deutschen Bundestages hat sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Kultur- und Medienbereich befasst. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen auf die Kultur- und Kreativwirtschaft.
Ein bisschen verrückt sein, ist völlig normal. Aber wo sind die Grenzen? Und wer definiert sie eigentlich?
Die Corona Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Insbesondere die Kontaktbeschränkungen schmerzen viele Menschen.
„Abgesagt“ statt „angesagt“ ist das Motto dieser Tage. Das Virus legt nach und nach das soziale und kulturelle Leben der Stadt lahm. Was heißt das für die Veranstalter*innen?