
#KulturhilfeSH geht in zweite Förderrunde
Hilfspakete für Kulturschaffende haben allerorten das Schlimmste abgemildert. Die Dauer der Pandemie macht aber eine zweite Runde notwendig, erkennt zumindest Schleswig-Holstein.
Hilfspakete für Kulturschaffende haben allerorten das Schlimmste abgemildert. Die Dauer der Pandemie macht aber eine zweite Runde notwendig, erkennt zumindest Schleswig-Holstein.
Deutschlands Kulturleben erlebte einen nie dagewesenen Shutdown. Nun geht es an den Wiederaufbau und die Kulturstaatsministerin stellt 10 Mio. Euro bereit.
Der Kulturausschuss des Deutschen Bundestages hat sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Kultur- und Medienbereich befasst. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen auf die Kultur- und Kreativwirtschaft.
Musiker*innen jedes Genres sind verstummt. Also braucht es nun Geld-Noten. Die Ini Musik hilft.
Ein bisschen verrückt sein, ist völlig normal. Aber wo sind die Grenzen? Und wer definiert sie eigentlich?
Die Corona Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Insbesondere die Kontaktbeschränkungen schmerzen viele Menschen.
Ausnahmesituationen erfordern Ausnahmeregelungen. Auch im Gemeinnützigkeitsrecht. Was man wissen sollte …
Unter dem Motto „Kunst kennt keinen Shutdown“ schreibt die Hamburgische Kulturstiftung bis zum 15. April 2020 Hilfen für freischaffende Hamburger Künstler*innen aller Sparten bis zu 2.500 Euro aus.
Hamburg hat Sofort-Hilfen beschlossen. Gerade auch für Kleinstunternehmen und sogenannte Solo-Selbständige.
„Lebensleistung verdient Respekt.“ Das ist der Tenor der Bundesregierung zur Einführung einer Grundrente. Kreative sehen sich aber in großen Teilen ausgegrenzt. Denn sie können die Anforderungen nicht erfüllen.