
Kultur per Post
Die Pandemie hat verdeutlicht, wie fragil die Kulturwelt ist. Ein neues Projekt will nun neue Wege ebnen – klassisch und per Postbote.
Die Pandemie hat verdeutlicht, wie fragil die Kulturwelt ist. Ein neues Projekt will nun neue Wege ebnen – klassisch und per Postbote.
Elf Jahre bestimmte sie die Geschicke der Kunststätte Bossard. Nun verabschiedet sich Gudula Mayr und eine wissenschaftliche Nachfolge wird gesucht.
für Volker Maaßen
Ob Comic, Lyrik oder Erzählung – Literatur hat viele Gesichter und vor allem immer wieder neue. Sie zu entdecken ist ein Teil der Literaturpreisvergabe Hamburgs. Nun wurden wieder einige gekürt …
Der Leiter des Filmfest Hamburg wurde just zu seinem 60. Geburtstag für sein großes Engagement für den Film geehrt – mit der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille.
Mit elf Open-Air-Festivaltagen bescherten die drei Harburger Clubs Komm du, The Old Dubliner und Marias Ballroom Harburg einen nie dagewesenen Festival-Marathon im Kampf für die Live-Musik. Gewonnen ist er aber noch nicht.
Manches im Stadtbild war nur übergangsweise, quasi als Notbehelf, gedacht und überdauerte doch länger. Hier findet sich oft eine Ästhetik der ganz eigenen Art. Eine Fotoausstellung nahm sich dem nun an – mit Erfolg!
Friedrich Meyer kommt im August 2021 als Geschäftsführer ans Deutsche Schauspielhaus Hamburg. Der Aufsichtsrat der Neue Schauspielhaus GmbH stimmte in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für den 49-jährigen gebürtigen Berliner.
Bassisten stehen nicht grundlos meist im Hintergrund. Dennoch haben sie größte Relevanz. Der Hamburger Jazzbassist Kiknadze wurde dafür nun geehrt.
Dieses Jahr feiert die Harburger SuedKultur Music-Night ihr 10jähriges Bestehen. Doch für Clubs heißt es: dicht bleiben! Also geht es raus – und zwar richtig! Und ´Tiefgang` verlost auch Tickets!