
18 ganz harte Monate
War 2020 einfach nur für die Tonne? Wir haben bei Kulturschaffenden nachgefragt. Heute Rieckhof-Chef Jörn Hansen.
War 2020 einfach nur für die Tonne? Wir haben bei Kulturschaffenden nachgefragt. Heute Rieckhof-Chef Jörn Hansen.
War 2020 einfach nur für die Tonne? Wir haben bei Kulturschaffenden nachgefragt. Heute der Autor Lucas Timm.
War 2020 einfach nur für die Tonne? Wir haben bei Kulturschaffenden nachgefragt. Heute der Harburger Musiker und Clubbetreiber Werner Pfeifer.
War 2020 einfach nur für die Tonne? Wir haben bei Kulturschaffenden nachgefragt. Heute der Harburger Autor und Verleger Rainer Jogschies.
War 2020 einfach nur für die Tonne? Wir haben bei Kulturschaffenden nachgefragt. Heute der Harburger Clubbetreiber und SuedKultur-Sprecher Heimo Rademaker.
War 2020 einfach nur für die Tonne? Wir haben bei Kulturschaffenden nachgefragt. Heute der Harburger Musiker Micky Wolf.
War 2020 einfach nur für die Tonne? Wir haben bei Kulturschaffenden nachgefragt. Den Auftakt macht Carsten Lünzmann von der Dreifalt Genossenschaft.
Die Mitglieder der Anti-Rassismus AG des Gymnasium Finkenwerder haben siche ein Aktion zum Einsatz für Toleranz ausgedacht: ein digitaler Adventskalender …
Das Jahr ist an Einfalt kaum zu überbieten. Nun droht noch eine triste Weihnacht. Zeit, um sich mit kunstvollen kreativen Präsenten aus der Nachbarschaft zu beschäftigen. Die Kunstleihe Harburg hilft.
Das Netzwerk Musik von den Elbinseln startet eine große Crowdfunding-Kampagne, um Künstler*innen unkompliziert in ihrem Schaffen zu unterstützen und die Kultur in der Nachbarschaft lebendig zu halten.