
Burgen werden sichtbar
Die Ausstellung „Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche“ wird wegen des großen Erfolges bis Ende August verlängert.
Die Ausstellung „Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche“ wird wegen des großen Erfolges bis Ende August verlängert.
Auch im Bezirk Harburg holt uns auf Straßenschildern die Geschichte immer wieder ein. Jetzt geht es um Albert Schäfer aber auch die Wilstorfer Walter-Flex-Straße.
Namen von Plätzen und Straßen sollten Ehre und Würdigung verdienter Personen gerecht werden. Doch die Geschichte belehrt uns immer wieder aufs Neue: so einfach ist es nicht. Hamburg hat es nun wieder schriftlich bekommen …
Aby Warburg ist in jüngster Vergangenheit zu großer Popularität gekommen. Und auch seine Frau und Künstlerin Mary ist derwekil im Gespräch. Nun nimmt sich auch das MARKK des Kunsthistorikers an.
Das Stadtmuseum Harburg zeigt ab dem 17. März 2022 die neue Sonderausstellung „Die Lüneburger Straße gestern und heute – Ein fotografischer Stadtspaziergang“ in der Reihe „Stadt. Land. Foto“. Für die Schau haben die Experten des […]
Mit Straßennamen werden oft besondere Persönlichekiten gewürdigt. Jetzt auch der einstige Begründer des Harburger Löwenhauses …
Just zum 60. Jahrestag der Flutkatastrophe droht eine schwere Sturmflut. Doch es gibt auch Lichtblicke …
Die Zeit, wie wir sie alltäglich wahrnehmen, scheint für alle und alles gleich zu ticken. Sie schießt wie ein Pfeil in die Zukunft.
Der Umgang mit Geschichte ist nicht immer einfach. Der Gedenkort des Hamburger Stadthauses zeigt dies. Und es scheint, man lernt.
Wegen des Sturms startet das Foto-Kunstprojekt Tropic Ice nun erst ab Mittwoch, den 9. März. Bis dahin sind die eindringlichen Bilder der Fotografin Barbara Dombrowski windgeschützt im Pferdestall untergebracht. Die Hamburger Fotografin Barbara Dombrowski gibt […]