
Barmbeks kulturelle Hoffnung
Kultur braucht Orte, um blühen zu können. In Barmbek ensteht so einer und birgt allerlei Hoffnungen.
Kultur braucht Orte, um blühen zu können. In Barmbek ensteht so einer und birgt allerlei Hoffnungen.
Kampnagel und die Körber-Stiftung vergeben ab 2020 erstmals Residenzen für künstlerische Projekte, die sich mit dem Thema Exil beschäftigen. Die Ausschreibung läuft.
An diesem Sonntag wird zum 3. Male der Kisseler-Preis in Gedenken an die einstige Kultursenatorin vergeben. In diesem Jahr überzeugte das Altonaer Theater mit der „Deutschen Chronik“.
Die Kulturtage Süderelbe feiern in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum! Seit ihrer Gründung bringen sie Menschen in der Nachbarschaft zusammen. Auch dieses Jahr …
Tanz und Theater hat endlich mehr Geld zur Hand, um in der freien Szene agieren zu können.
Das Festival ´eigenarten` war wegweisend und im Grunde aus dem Jahreskalender nicht mehr weg zu denken. Doch wie so oft: irgendwann ist Schluss und Neues folgt.
Eine fünfköpfige, unabhängige Jury hatte lange recherchiert, diskutiert und dann doch entschieden: sieben Projekte von Künstlerinnen und Künstlern werden nächstes Jahr mit insgesamt 500.000 Euro unterstützt.
Drinnen Theater, draußen Oper: am Harburger Rathaus gibt es kommenden Samstag (7. Sept.) was auf die Augen und Ohren.
Höchste Zeit für Neues, konstatieren die Hamburger Kammerspiele. Und damit meinen Sie nicht ihr Programm. Setzen Sie sich mal hin …
Als Privattheater bleibt nicht viel Spielraum für Experimente und Risiko. Kempowskis Monumentalwerk „Deutsche Chronik“ am Altonaer Theater war so eines. Und es hat doch geklappt. Das wird nun belohnt.