
Jazz im Stall, Licht im Schloß
Während manche Kultureinrichtung langsam dahin dämmert, geht es in Aghatenburg entschlossen ins neue Jahr. Auch digital.
Während manche Kultureinrichtung langsam dahin dämmert, geht es in Aghatenburg entschlossen ins neue Jahr. Auch digital.
Live-Clubs und –veranstalter stehen vor größten Herausforderungen. Doch statt in die Knie zu gehen, formatiert sich die Lobbyarbeit nun stärker …
Das Netzwerk Musik von den Elbinseln startet eine große Crowdfunding-Kampagne, um Künstler*innen unkompliziert in ihrem Schaffen zu unterstützen und die Kultur in der Nachbarschaft lebendig zu halten.
Man hatte sich noch gar nicht recht erholt, da folgt der nächste Shutdown. Chöre haben nun besonders große Not.
Mit elf Open-Air-Festivaltagen bescherten die drei Harburger Clubs Komm du, The Old Dubliner und Marias Ballroom Harburg einen nie dagewesenen Festival-Marathon im Kampf für die Live-Musik. Gewonnen ist er aber noch nicht.
Die Pandemie lässt das Live-Konzert-Leben erlahmen. Kurzentschlossen haben sich aber drei Harburger Clubs entschlossen, den „Fight for live“ aufzunehmen und einen elftägigen Open-Air-Marathon auf die Beine gestellt. Das erwartet uns noch …
Am vergangenen Wochenende startete der Open-Air-Marathon „Fight for Live!“ in Harburg prompt mit Kälte und Regen. Doch die Freude über Live-Konzerte war vor, auf und hinter der Bühne deutlich zu spüren. Und es geht bald […]
Friedrich Meyer kommt im August 2021 als Geschäftsführer ans Deutsche Schauspielhaus Hamburg. Der Aufsichtsrat der Neue Schauspielhaus GmbH stimmte in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für den 49-jährigen gebürtigen Berliner.
Ein neuer Gagenfonds der Hamburger Kulturbehörde hilft nun Musikerinnen und Musikern ihre künstlerische Tätigkeit wieder aufzunehmen.
Rund ums Reeperbahnfestival geht es um alles, was Musik betrifft. Auch und gerade zu Zeiten der Pandemie. Denn wie kann ein Neustart aussehen?