
In der Bewerbung ist Musik drin!
Hamburg ist Musikstadt und will es auch sein. Zu dieser Tradition gehören daher neben kulturellen Leuchttürmen vor allem die vielfältigen Angebote der Freien Musikszene. Jetzt etwa wieder der Musikstadtfonds.
Hamburg ist Musikstadt und will es auch sein. Zu dieser Tradition gehören daher neben kulturellen Leuchttürmen vor allem die vielfältigen Angebote der Freien Musikszene. Jetzt etwa wieder der Musikstadtfonds.
Der in Buchholz lebende und arbeitende Musiker Franz Josef aber auch seien Fands leiden unterm Downlock. Am 1. Mai gibt es immerhin ein Fast-Live-Wiedersehen.
Die Hamburger Clubs Dock´s und Grosse Freiheit sind in jüngster Vergangenheit des öfteren mit vermeintlich alternativen Wahrheiten zur Pandemie in die Schlagzeilen geraten. Nach den großen Veranstalter*innen nun ein offener Brief von den Clubkolleg*innen.
Die Behörde für Kultur und Medien erhöht die Projektförderung für die kommende Spielzeit einmalig um rund 100.000 Euro. Alle für die Projektförderung eingereichten Produktionen werden mit insgesamt rund 328.000 Euro unterstützt.
Die Behörde für Kultur und Medien fördert im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel professionelle freie Theaterproduzenten und -gruppen in Hamburg, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Produktionen zu erarbeiten.
Die Infektionszahlen steigen oder bleiben wie sie sind. Geöffnet wird trotzdem. Auch Kinos, Theater und Museen. Warum nun ausgerechnet sie?
In der ersten Runde gab es bereits 1.000 Anträge auf Gagenaufstockung. Nun geht es weiter – auch für Gigs in 2021 …
Während manche Kultureinrichtung langsam dahin dämmert, geht es in Aghatenburg entschlossen ins neue Jahr. Auch digital.
Live-Clubs und –veranstalter stehen vor größten Herausforderungen. Doch statt in die Knie zu gehen, formatiert sich die Lobbyarbeit nun stärker …
Das Netzwerk Musik von den Elbinseln startet eine große Crowdfunding-Kampagne, um Künstler*innen unkompliziert in ihrem Schaffen zu unterstützen und die Kultur in der Nachbarschaft lebendig zu halten.