
Besprechungen


Krankheit als Bild
Kunst und Körper sprechen dieselbe Sprache. Wir können die Sprache des Körpers mit der Kunst übersetzen, um Krankheiten besser zu verstehen. Neben der immer vorrangig wichtigen ärztlichen Behandlung kann der unterstützende kreative Ausdruck zu ganz […]

Franz Josef Duo live zum 1. Mai
Der in Buchholz lebende und arbeitende Musiker Franz Josef aber auch seien Fands leiden unterm Downlock. Am 1. Mai gibt es immerhin ein Fast-Live-Wiedersehen.

14,3 Mio. Freizeit-Musikant*innen
Als eine der größten Bewegungen des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland zählt das Amateurmusizieren in der Zivilgesellschaft. Eine erste repräsentative Erhebung zum Thema zeigt nun Einflüsse für das Musizieren.

„Hamburg liest Borchert“
Vom 7. April bis 12. Juni steht Hamburg ganz im Zeichen Wolfgang Borcherts. Quasi „Draußen vor der Tür“ …

„Jeder Knick wird irgendwann brechen“
Auch in der Kunststätte Bossard wurde Frühjahrsputz gehalten. Aber nicht mit Feudel sondern Papier …

Kunst zum Hören
Die Deichtorhallen Hamburg starten mit »Das ist Kunst« einen eigenen Podcast, der ab sofort auf allen relevanten Streaming-Plattformen zu finden ist.

Kunst von Geflüchteten
Das 2019 neu aufgelegte Programm INTRO, das geflüchtete Künstlerinnen und Künstler im Rahmen eines Stipendiums mit Hamburger Kultureinrichtungen zusammenbringt, wird jetzt neu ausgeschrieben.

Ein Ziegel der Worte
Über 50 Autor*innen aus Hamburgs Literaturkosmos – quasi in Stein gemeißelt und jetzt erhältlich: der ZIEGEL.

„Ist mehr als ´naiv`“
Die Hamburger Clubs Dock´s und Grosse Freiheit sind in jüngster Vergangenheit des öfteren mit vermeintlich alternativen Wahrheiten zur Pandemie in die Schlagzeilen geraten. Nach den großen Veranstalter*innen nun ein offener Brief von den Clubkolleg*innen.