
Besprechungen


Kultur Gut Buch
Bücher werden nicht nur gelesen. Sie wirken oft auch. Doch dafür braucht es Verlage, die damit umgehen könne. Ein Preis würdigt dies.

Uns geht‘s ja noch gold
Alles noch goldig oder doch schon schlimmer? So könnte man die Aufgabenstellung eines nun ausgeschriebenen Preises der Hamburger Autorenvereinigung deuten.

Jahresstart im Minus
Auch die Buchbranche kann sich nur begrenzt gegen die Pandemie stemmen. Das zeigen die Verkaufszahlen des letzten Jahres.

Kurz – Film – Schule
Covid hin oder her – die „Heide-Wendland-Filmklappe“ bzw. der regionale Kurzfilmwettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus dem nordöstlichen Niederachsen findet auch in diesem Jahr statt.

Das Internet – Segen oder Fluch?
Ein Leben ohne Internet? Für viele nicht vorstellbar. Autorin Ute Holst aber rät, nicht selbst ins Netz zu gehen …

Das Erbe der Stadt
Am 1. Januar 1921 trat das Hamburger Denkmalschutzgesetz in Kraft und gibt seit nunmehr 100 Jahren einen wichtigen Rahmen vor, in dem die Stadt ihr baukulturelles Erbe bewahrt.

Jazz im Stall, Licht im Schloß
Während manche Kultureinrichtung langsam dahin dämmert, geht es in Aghatenburg entschlossen ins neue Jahr. Auch digital.

Völlig losgelöst
Elf Jahre bestimmte sie die Geschicke der Kunststätte Bossard. Nun verabschiedet sich Gudula Mayr und eine wissenschaftliche Nachfolge wird gesucht.

Sunshine statt anschrei´n
Dafür oder dagegen und dazwischen wird nur noch gepöbelt. Wie wäre es mit ein bisschen mehr Freude im Alltag?