10. April 2025

Film: Wissen
THE ZONE OF INTEREST
Regie Jonathan Glazer
Besetzung:
mit Christian Friedel, Sandra Hüller und Johann Karthaus
mit Christian Friedel, Sandra Hüller und Johann Karthaus
Regisseur und Drehbuchautor Jonathan Glazer (UNDER THE SKIN – TÖDLICHE VERFÜHRUNG, THE FALL) ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch des verstorbenen Autoren Martin Amis inspirieren. Sein in deutscher Sprache gedrehter Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höß, dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen.
Rudolf Höß wird portraitiert von Christian Friedel („Das weiße Band“, „Elser – Er hätte die Welt verändert“). In der Rolle von Höß‘ Frau Hedwig brilliert Sandra Hüller („Anatomie eines Falls“, „Toni Erdmann“). Das Produktionsdesign stammt von Chris Oddy („Under the Skin – Tödliche Verführung“), Kameramann ist der vielfach preisgekrönte DOP Lukasz Zal („Ida“, „Cold War – Der Breitengrad der Liebe“). Der Film wurde in Polen gedreht.
Rudolf Höß wird portraitiert von Christian Friedel („Das weiße Band“, „Elser – Er hätte die Welt verändert“). In der Rolle von Höß‘ Frau Hedwig brilliert Sandra Hüller („Anatomie eines Falls“, „Toni Erdmann“). Das Produktionsdesign stammt von Chris Oddy („Under the Skin – Tödliche Verführung“), Kameramann ist der vielfach preisgekrönte DOP Lukasz Zal („Ida“, „Cold War – Der Breitengrad der Liebe“). Der Film wurde in Polen gedreht.
Planet Harburg
Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg
Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg

Eintritt
AK: 9 EUR6
Fahrplanauskunft
"Regie Jonathan Glazer"
Regisseur und Drehbuchautor Jonathan Glazer (UNDER THE SKIN – TÖDLICHE VERFÜHRUNG, THE FALL) ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch des verstorbenen Autoren Martin Amis inspirieren. Sein in deutscher Sprache gedrehter Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höß, dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen.
Rudolf Höß wird portraitiert von Christian Friedel („Das weiße Band“, „Elser – Er hätte die Welt verändert“). In der Rolle von Höß‘ Frau Hedwig brilliert Sandra Hüller („Anatomie eines Falls“, „Toni Erdmann“). Das Produktionsdesign stammt von Chris Oddy („Under the Skin – Tödliche Verführung“), Kameramann ist der vielfach preisgekrönte DOP Lukasz Zal („Ida“, „Cold War – Der Breitengrad der Liebe“). Der Film wurde in Polen gedreht.
Rudolf Höß wird portraitiert von Christian Friedel („Das weiße Band“, „Elser – Er hätte die Welt verändert“). In der Rolle von Höß‘ Frau Hedwig brilliert Sandra Hüller („Anatomie eines Falls“, „Toni Erdmann“). Das Produktionsdesign stammt von Chris Oddy („Under the Skin – Tödliche Verführung“), Kameramann ist der vielfach preisgekrönte DOP Lukasz Zal („Ida“, „Cold War – Der Breitengrad der Liebe“). Der Film wurde in Polen gedreht.
Besetzung:
mit Christian Friedel, Sandra Hüller und Johann Karthaus
mit Christian Friedel, Sandra Hüller und Johann Karthaus

