INTERN    nav_trenner   IMPRESSUM
TERMINE    nav_trenner     LOCATIONS    nav_trenner    VEREINE    nav_trenner    NEWSLETTER    nav_trenner     DOWNLOADS
 
It’s Human Nature?
Mitwirkende / Leitende
Sebastian Blasius,
Maxime Chabal,
Cordula Ditz,
Gerrit Frohne-Brinkmann,
Sharon Hayes,
Annika Kahrs,
Moritz Krauth,
Matheus Rocha Pitta,
Ngozi Schommers,
Lerato Shadi,
Paul Spengemann,
Edward Thomasson
Veranstaltungstyp
Ausstellung
Schwerpunkt
Zeitgenössische Kunst
 
c0df161 Its Human Nature?
 
Die Frage nach der menschlichen Natur ist vermutlich selbst schon zutiefst menschlich. Zumindest nach aktuellem Forschungsstand kennen wir kein Wesen auf diesem Planeten, das eine so intensive Selbstprüfung vollzieht. Die Suche nach der Rolle des Menschen in der Welt und dem Sinn seines Tuns sind untrennbar mit der Menschheitsgeschichte verknüpft.

In der Ausstellung treffen innere und äußere Widersprüche des Menschseins aufeinander. Sie beschäftigt sich mit Fragen nach Menschlichkeit und unterschiedlichen Vorstellungen davon, was die menschliche Natur auszeichnet. Das Projekt setzt sich dabei aus drei ineinandergreifenden Strängen zusammen. Neben dem Ausstellungsteil gibt es ein dreiteiliges Filmprogramm, dessen Zusammensetzung sich alle vier Wochen ändert. Dieser Filmwechsel wird von einem Performance- und Vortragsprogramm begleitet und es sind Momente innerhalb der Ausstellungsdauer, an denen sich deren Konstellation verändern kann. Diese organische Struktur des Projektes mit Potenzial zur Evolution ergibt sich aus der Thematik der Ausstellung und der titelgebenden Frage. Im Zentrum steht die Suche nach einer Annäherung an das Rätsel Mensch.

Die Frage nach der menschlichen Natur ist vermutlich selbst schon zutiefst menschlich. Zumindest nach aktuellem Forschungsstand kennen wir kein Wesen auf diesem Planeten, das eine so intensive Selbstprüfung vollzieht. Die Suche nach der Rolle des Menschen in der Welt und dem Sinn seines Tuns sind untrennbar mit der Menschheitsgeschichte verknüpft.

In der Ausstellung treffen innere und äußere Widersprüche des Menschseins aufeinander. Sie beschäftigt sich mit Fragen nach Menschlichkeit und unterschiedlichen Vorstellungen davon, was die menschliche Natur auszeichnet. Das Projekt setzt sich dabei aus drei ineinandergreifenden Strängen zusammen. Neben dem Ausstellungsteil gibt es ein dreiteiliges Filmprogramm, dessen Zusammensetzung sich alle vier Wochen ändert. Dieser Filmwechsel wird von einem Performance- und Vortragsprogramm begleitet und es sind Momente innerhalb der Ausstellungsdauer, an denen sich deren Konstellation verändern kann. Diese organische Struktur des Projektes mit Potenzial zur Evolution ergibt sich aus der Thematik der Ausstellung und der titelgebenden Frage. Im Zentrum steht die Suche nach einer Annäherung an das Rätsel Mensch.

The question of human nature is probably itself already deeply human. At least according to the current state of science, we know of no creature on this planet that performs such an intensive self-examination. The search for man’s role in the world and the meaning of his actions are inextricably linked with human history.

The exhibition juxtaposes the inner and outer contradictions of being human. It deals with questions of humanity and different ideas of what characterizes human nature. The project is composed of three intertwining strands. In addition to the exhibition element, there is a three-part film program whose composition changes every four weeks. This film rotation is accompanied by a performance and lecture program, and it is at those moments within the exhibition runtime that its constellation can change. The project’s organic structure with potential for evolution derives from the theme of the exhibition and the titular question. At the center is the attempt to approach the enigma that is man.
 
Termin-Infos und Anfahrt
Eintritt / Gebühr
frei
Google-Map-Symbol
 
Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
KVHBF 2019 BarPutti PabloSchlumberger FotoMichaelPfisterer web Its Human Nature?
Der Kunstverein im Bahnhof Harburg
http://www.kvhbf.de
 


Comments are closed.